WePromise #02: Pawel Zalewski (EVP)

Pawel Zalewski

, konservativer EU-Abgeordneter, hatte als Vorsitzender des polnisch-urkainischen Partnerschaftsforums in den letzten Wochen alle Hände voll zu tun. Trotzdem fand er Zeit, uns im heutigen Video zu erklären, warum er sich als polnischer Kandidat in der kommenden Europawahl für digitale Grundrechte einsetzt (mit Untertiteln):

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

In der letzten Legislaturperiode war ich einer derjenigen, der die Ablehnung des Handelsabkommen ACTA durch das Europaparlament vorangetrieben hat. Die Arbeit an diesem Abkommen machte mir deutlich, dass eine Änderung im Urheberrecht erreicht werden muss, das aus dem 19. Jahrhundert stammt und weit von der heutigen digitalen Wirklichkeit entfernt ist.

An dieser Stelle noch einmal Danke, liebe Polen – ohne die vielen hüpfenden Menschen dort wäre das Handelsabkommen vielleicht nicht gescheitert! Im EU-Parlament ist Zalewski zudem stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel (INTA), verfolgt also auch TAFTA/TIPP und twittert unter @ZalewskiPawel.

1 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.