Dutzende Abgeordnete des EU-Parlaments sehen die Netzneutralität in Gefahr, darunter Tiemo Wölken (SPD), Alexandra Geese (Grüne) und Patrick Breyer (Piraten). Ihr offener Brief ist eine Reaktion auf ein Vorhaben der EU-Kommissarin Margrethe Vestager.
Nach einem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs untersagen nun EU-Regulierer sogenannte Zero-Rating-Produkte. Das ist ein großer Erfolg für die Netzneutralität, der Nutzer:innen mehr Freiheit und Datenvolumen bringt. Doch der nächste Kampf um ein diskriminierungsfreies Internet steht vor der Tür.
Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft warnt vor der Abschaffung der Netzneutralität durch die EU-Kommission. Das offene und freie Internet solle nicht zugunsten großer Netzbetreiber beschädigt werden.
Breckedahl klingt zwar auch nicht schlecht……ist nur leider nicht richtig lieber WDR.
Die Variante hatte ich bisher in 38 Jahren auch noch nicht.
Richtig kann nur sein, Sicherheit und Schnelligkeit für alle kurzfristig und vorausschauend zu sichern.
Danke für den Tip. Aber warum der Link auf Youtube und keiner auf die WDR-Mediathek?
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westpol/videointernetzweiterklasse100.html