Podcast mit Philipp Otto über das Leistungsschutzrecht

Der Urheberrechtsexperte Philipp Otto engagiert sich bei iRights.info und in der Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht. Heute war er Sendungsgast im Podcast Logbuch:Netzpolitik zum Thema Leistungsschutzrecht, das am Sonntag nach einigen Monaten der Stille durch einen Koalitionsbeschluss auf die Agenda gesetzt wurde.

Im Gespräch benennt Philipp die ausgeprägten Unklarheiten und deren Interpretationsspielrahmen und schätzt mögliche Folgen für Verlage, Aggregatoren und Urheber ab. Außerdem wird der Unterschied zwischen Leistungsschutzrecht und Urheberrecht verdeutlicht.

Weitere Themen sind 2 Novellierungen, und zwar die des JMStV und die der Datenschutzvereinbarung bei Google.

Hier entlang geht es zur Folge LNP015 B wie Blog, C wie Zukunft, die wie immer mit einer ausführlichen Linksammlung kommt.
Logbuch:Netzpolitik kann man hier abonnieren.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

2 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.