Politiker auf Wählerfang im Internet

Ich war letzte Woche u Gast beim Deutschlandradio Kultur und heute wurde das Gespräch als Thema im Radiofeuilleton gesendet: „Gruscheln“ mit Angela Merkel – Politiker auf Wählerfang im Internet“

Der Beitrag besteht aus einer Einleitung (MP3) und dem Gespräch (MP3).

Hier ist jetzt auch das Transcript meines Gespräches.

9 Ergänzungen

  1. wow, du hast auch noch eine echt gute erzähl-/radiostimme.
    aber in diesem fall leicht kritisch dass der moderator von dradio sehr ähnlich klingt, da hätten sie mal lieber einen anderen moderator rangelassen.

  2. Endlich erklärt mal jemand, dass sich das Wahlsystem in den USA von dem in D unterscheidet und deswegen auch der Wahlkamp ein anderer ist. Boh… ich kann die Frage nicht mehr hören „Waum war der Onlinewahlkampf in den USA so erfolgreich und hier nicht?“…

    Aber leider ist die zweite Mp3 wirklich unvollständig :(

  3. Und nun bloggt der Steinmeier auch noch. Doch wie findet man ihn? Unter „steinmeierblog.de“?
    Nein! Sein Blog nennt sich „FWS-Blog“. Wer oder was ist „FWS“? Frank-Walter Steinmeier natürlich.
    Nicht zu verwechseln mit dem „FJS-Blog“. Nur die Älteren erinnern sich: FJS stand für Franz Josef Strauß. Und der hatte schon ein Blog? Natürlich nicht. Er starb 1988.
    Aber auch die Adresse „fws-blog.de“ führt nicht zum SPD-Kandidaten. Wer unbedingt lesen will, was Frankie-Boy bloggt, der gehe zu „http://www.wahlkampf09.de/rubrik/fws-blog“.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.