Das Bundeskriminalamt hat auch im Jahr 2021 Kryptowährungen in Millionenhöhe beschlagnahmt. Im internationalen Vergleich sind diese Zahlen eher überschaubar.
Die deutsche Politik unternimmt erste zaghafte Schritte hin zu einem Recht auf Reparatur. Das Nachbarland Frankreich wagt hingegen einen geradezu revolutionären Vorstoß: Die dortige Regierung hat das 3D-Drucken von Ersatzteilen erlaubt und zeigt damit, wie eine fortschrittliche und nachhaltige Politik aussehen kann.
Auch deutsche Behörden setzen den umstrittenen Staatstrojaner Pegasus ein, um Smartphones auszuspähen. Vor einem Ausschuss im EU-Parlament hätte die Regierung dazu viele offene Fragen beantworten können. Doch die Verantwortlichen bleiben fern – und stellen sich damit in eine Reihe mit Staaten wie Polen.
@Hanno Zulla: Danke! zumindest zeigt sich der gute alte Frosch dem Homo Sapiens in dieser Hinsicht weit überlegen. Nächstens kommt noch, dass im Spinat irre viel Eisen sei… ;-)
immer wieder nett aber es hat immer nach nicht jeder begriffen also müssen weiter Frösche herhalten bis es der letzte Idiot in Deutschland verstanden hat. das traurige ist nur das eben diese sich nicht informieren und auch noch wenn das Wasser kurz vorm kochen ist beteuern das sie nicht zu verbergen haben
Die gesamte Animation „Panopti.com“ gibt es unter anderem hier.
Allerdings ist die Analogie nicht ganz richtig:
http://www.zeit.de/2002/45/200245_stimmts_gekochte.xml
Gut gemacht! Zeit, daß die Frösche hier im Lande mal aufwachen!
@Hanno Zulla: Danke! zumindest zeigt sich der gute alte Frosch dem Homo Sapiens in dieser Hinsicht weit überlegen. Nächstens kommt noch, dass im Spinat irre viel Eisen sei… ;-)
immer wieder nett aber es hat immer nach nicht jeder begriffen also müssen weiter Frösche herhalten bis es der letzte Idiot in Deutschland verstanden hat. das traurige ist nur das eben diese sich nicht informieren und auch noch wenn das Wasser kurz vorm kochen ist beteuern das sie nicht zu verbergen haben