Netzpolitik-Podcast 047: Jeanette Hofmann über Internet Governance


jeanette-hofmann-pressefoto-2007-klein.jpg
Der Netzpolitik-Podcast Nummer 047 ist ein Interview mit Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Jeanette ist Internetforscherin und beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der sogenannten Internet Governance und transnationalen Regulierungsformen. In dem ca. 50 Minuten langen Interview erklärt sie ihre Arbeit, was die Fragestellungen von Internet Governance sind, wie ICANN funktioniert und was der UNO Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) damit zu tun hatte. Im weiteren Verlauf des Gespräches geht es auch um eine neue Wissensordnung und die Urheberrechts-Debatte. Nächste Woche gibt es von dem Interview auch noch eine Videoversion. Hier ist jetzt erstmal die 10MB grosse MP3-Datei.

Von Jeanette Hofmann stammt auch das Buch „Wissen und Eigentum. Geschichte, Recht und Ökonomie stoffloser Güter“, welches von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht wurde. Das Buch ist für zwei Euro bei der BpB erhältlich. Gleichzeitig steht es als kostenfreier Download unter einer Creative Commons LIzenz im Netz.

4 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.