ORF-Matrix über Politik des Open Source

Die ORF-Radiosendung „Matrix“ berichtete gestern Abend über „Politik des Open Source – Erste Versuche“.

Die Politik und insbesondere das traditionelle Parteiensystem zeigen sich widerstandsfähig gegen Ideen, Impulsen und Partizipation von außen und seitens einfacher Bürger – ein Paradoxon, ist es doch das erklärte Ziel der Demokratie, den Bürgern ein Mitbestimmungsrecht zu geben.

Würde die gerne hören – Hat die jemand aufgezeichnet?

Interessant sind die beiden Links:

BoingBoing: Mitch Kapor: Politics is Architecture, and Architecture is Politics.
Douglas Rushkoff – Open Source Democracy (PDF)

Ich sitze auch gerade an einem längeren Artikel zum Thema „Open Source Politik“, der aber wohl noch etwas Zeit braucht.

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.