Zum Inhalt springen
X
Wir überwachen die Überwacher.
Mit deiner Unterstützung.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Wir sind spendenfinanziert Jetzt unterstützen
Schlagwort

Solingen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) spiegelt sich im Vorraum des Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag in Berlin.
Überwachung

Vorratsdatenspeicherung: Eine zweifache Farce

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt will Rot-Grün die Vorratsdatenspeicherung einführen. Mit evidenzbasierter Sicherheitspolitik hat das nichts zu tun. Die Bundesregierung erfüllt vielmehr die Wünsche des Sicherheitsapparates und lenkt vom Versagen der Behörden ab. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine zweifache Farce weiterlesen
Daniel Leisegang - 31.12.2024 um 10:41 Uhr - 38 Ergänzungen
Trauer und Gedenken mit Blumen und Kerzen an der Stadtkirche in unmittelbarer Naehe des Anschlagsorts Fronhof in der Solinger Innenstadt. Auf einem Schild steht: "Wir trauern um die Toten, unsere Zivilgesellschaft halten wir hoch."
Demokratie

Maßnahmen nach Solingen: Autoritäre Zeitenwende, schlüsselfertig

Nach dem Messerangriff in Solingen überbieten sich Politiker:innen mit Maßnahmen und Forderungen. Das ist falsch und gefährlich, denn es bereitet autoritären Strukturen einen fruchtbaren Boden. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Autoritäre Zeitenwende, schlüsselfertig weiterlesen
Anna Biselli - 30.08.2024 um 14:57 Uhr - 20 Ergänzungen
Überwachung

"Sicherheitspaket" der Bundesregierung: Überwachung, wie sie Bürger erwarten

Nach der Messerattacke von Solingen schlägt die Ampel einen Überwachungskurs ein. Sie plant ein Sicherheitspaket mit mehr Gesichtserkennung, Big-Data-Analysen und anlasslosen Kontrollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung, wie sie Bürger erwarten weiterlesen
Daniel Leisegang, Tomas Rudl - 29.08.2024 um 18:49 Uhr - 32 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel