Times Square, New York, colourful ad displays
Datenschutz

Future of online advertisingAdtech’s new clothes might redefine privacy more than they reform profiling

As the era of cookie tracking is about to end, a new battle for control over the billion dollar adtech business has begun. An astonishing partnership between non-profit Mozilla and surveillance capitalist Meta is only a small chapter of a bigger story, argues Michael Veale. For the next phase of online advertising could be even worse.

Lesen Sie diesen Artikel: Adtech’s new clothes might redefine privacy more than they reform profiling
Werbetafeln leuchten im Dunkeln
Datenschutz

Zukunft der Online-WerbungDie neuen Kleider der Werbe-Giganten

Die Ära der Tracking-Cookies neigt sich dem Ende und ein Kampf um die Vorherrschaft im digitalen Werbesystem ist entbrannt. Eine erstaunliche Partnerschaft zwischen Mozilla und Meta ist nur ein kleines Kapitel in dieser größeren Geschichte, analysiert unser Gastautor. Die nächste Phase der Online-Werbung könnte noch schlimmer werden als der Status Quo.

Lesen Sie diesen Artikel: Die neuen Kleider der Werbe-Giganten
Nutzerrechte

Online-TrackingUS-Demokraten stellen Gesetz gegen personalisierte Online-Werbung vor

Auch in den USA gerät das Geschäftsmodell der personalisierten Online-Werbung immer stärker unter Druck. Nun haben drei demokratische Kongressabgeordnete einen Gesetzentwurf vorgestellt, der dieser invasiven Werbeform einen Riegel vorschieben würde.

Lesen Sie diesen Artikel: US-Demokraten stellen Gesetz gegen personalisierte Online-Werbung vor
Handy
Öffentlichkeit

Digitale-Dienste-GesetzAbgeordnete wollen personalisierte Werbung im Netz beschränken

Werbung im Netz darf künftig nicht auf Daten zu religiösen und politischen Ansichten oder sexueller Orientierung aufbauen. Auch soll es leichter werden, Tracking abzulehen. Mit diesen Forderungen geht das EU-Parlament in die Verhandlungen mit der Kommission und den EU-Staaten rund um das Digitale-Dienste-Gesetz.

Lesen Sie diesen Artikel: Abgeordnete wollen personalisierte Werbung im Netz beschränken
WhatsApp
Nutzerrechte

Digitale-Märkte-GesetzEU-Abgeordnete wollen Interoperabilität erzwingen

Marktdominante soziale Netzwerke und Messenger sollen gezwungen zu werden, den Austausch von Nachrichten und Posts mit anderen Diensten zuzulassen. Mit dieser Forderung geht das EU-Parlament in die Verhandlungen über ein neues Gesetz, das die digitale Welt prägen könnte.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Abgeordnete wollen Interoperabilität erzwingen
Mit Nanotargeting können inidviduelle Nutzer:innen auf Facebook ins Visier genommen werden.
Datenschutz

Nanotargeting auf FacebookForscher können Einzelpersonen als Zielgruppe von Werbeanzeigen festlegen

Werbetreibende können Facebooks Werbetools so missbrauchen, dass Anzeigen nur noch gezielt individuelle Nutzer:innen erreichen. Eine aktuelle Studie warnt vor den Manipulationsmöglichkeiten dieser Technik und wirft dem Konzern vor, Nutzer:innen nicht gut genug zu schützen.

Lesen Sie diesen Artikel: Forscher können Einzelpersonen als Zielgruppe von Werbeanzeigen festlegen
Mark Zuckerberg
Datenschutz

Neue Klage von SchremsSchadensersatz für Millionen von Facebook-Nutzer:innen?

Der österreichische Jurist und Aktivist Max Schrems bringt erneut Facebook vor den Europäischen Gerichtshof. Diesmal geht es um die Frage, in welcher rechtlichen Beziehung der Konzern mit seinen Nutzer:innen steht. Ein Urteil könnte für Facebook drastische Folgen haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Schadensersatz für Millionen von Facebook-Nutzer:innen?
Kinder und Handys
Datenschutz

Digitale-Dienste-GesetzDeutschland will Verbot personalisierter Werbung bei Minderjährigen

Gegen den Datenhunger der Online-Werbeindustrie helfe Transparenz allein nicht mehr, sagt die Bundesregierung. Hinter verschlossenen Türen schlägt sie in Brüssel vor, den Einsatz von Werbe-Targeting und Empfehlungsalgorithmen zumindest bei Kindern und Jugendlichen zu verbieten.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschland will Verbot personalisierter Werbung bei Minderjährigen