Zum Inhalt springen
X
Ob Chatkontrolle oder Staatstrojaner
- mit deiner Hilfe bleiben wir dran.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Dossiers & Recherchen
  • Podcast
  • 14-Tage
  • Merch-Shop
  • Transparenz
  • Über uns
  • Newsletter
  • Netzwerk
  • Spenden
Spenden
Thema

Amnesty

Kinder stehen vor einen Flüchtlingslager
Demokratie

Gräueltaten gegen Rohingya: Amnesty International fordert Entschädigung von Meta

Ein Bericht von Amnesty International zeichnet im Detail nach, welche Verantwortung Facebook an den Gräueltaten gegen die Rohingya in Myanmar trifft. Die Menschenrechtsorganisation erhöht den Druck auf den Konzern, den Betroffenen Entschädigungen zu zahlen.

Lesen Sie diesen Artikel: Amnesty International fordert Entschädigung von Meta weiterlesen
Markus Reuter - 29.09.2022 um 05:00 Uhr
Bodycam auf der Schulter eines Polizisten
Überwachung

Polizei: Bodycams richtig einsetzen – oder abschaffen

Polizeiliches Fehlverhalten zeichnen Bodycams nur selten auf. Im Gegenteil verstärken sie einseitig das Machtgefälle zwischen Polizei und Bürgerschaft. Wenn also schon Bodycams eingesetzt werden, dann bitte auch zur Kontrolle der Polizei. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Bodycams richtig einsetzen – oder abschaffen weiterlesen
Markus Reuter - 19.08.2022 um 13:59 Uhr - 18 Ergänzungen
Polizist vor einer Demo
Demokratie

Menschenrechte: Amnesty-Jahresreport kritisiert Einschränkungen in Deutschland

Die Corona-Pandemie hat sich negativ auf die Menschenrechtssituation in der ganzen Welt ausgewirkt, berichtet Amnesty International. Auch Deutschland steht wegen Überwachungsbefugnissen und Einschränkungen bei der Versammlungsfreiheit in der Kritik.

Lesen Sie diesen Artikel: Amnesty-Jahresreport kritisiert Einschränkungen in Deutschland weiterlesen
Markus Reuter - 29.03.2022 um 16:46 Uhr
Öffentlichkeit

Wikileaks: Zweiter Jahrestag der Verhaftung von Julian Assange

Zwei Jahre nach seiner Verhaftung durch die britischen Behörden sitzt Julian Assange immer noch in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis. Weltweit wird die Freilassung des Wikileaks-Gründers gefordert. Die USA halten dennoch an ihrer Anklage fest.

Lesen Sie diesen Artikel: Zweiter Jahrestag der Verhaftung von Julian Assange weiterlesen
Vincent Först - 12.04.2021 um 18:36 Uhr - 6 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14-Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel