Zum Inhalt springen
X
Wir bleiben dran, wo andere aufgegeben.
Mit deiner Unterstützung.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Wir sind spendenfinanziert Jetzt unterstützen
Schlagwort

Alexei Nawalny

Bildschirm von Smartphone mit geöffneter Telegram App.
Demokratie

Vorbild Russland : Zentralasiens Machthaber verstärken Druck auf Soziale Medien

Zentralasiens Machthaber sehen sich zunehmend von Sozialen Medien aus dem westlichen Ausland bedroht. Jetzt greifen sie zu härteren Maßnahmen, um gegen die Dienste vorzugehen. Die Spielregeln dafür kommen aus Moskau.

Lesen Sie diesen Artikel: Zentralasiens Machthaber verstärken Druck auf Soziale Medien weiterlesen
Christina Braun - 10.11.2021 um 14:12 Uhr
Demonstranten und Polizei stehen sich gegenüber
Öffentlichkeit

Zensur: Russland blockiert fast 50 oppositionelle Webseiten

In Russland sind mittlerweile weite Teile der Opposition und zahlreiche kritische Medienprojekte nicht mehr im Internet frei erreichbar. Der jüngste Schlag der Zensur richtet sich vor allem gegen das Netzwerk des bekannten Oppositionellen Alexei Nawalny.

Lesen Sie diesen Artikel: Russland blockiert fast 50 oppositionelle Webseiten weiterlesen
Markus Reuter - 26.07.2021 um 18:34 Uhr
Polizist in Moskau
Überwachung

Proteste in Russland: Gesicht erkannt, verfolgt und festgenommen

Die russische Polizei greift auf ein dichtes Netz aus Überwachungskameras zurück, um Protestierende zu identifizieren, bis zu ihrer Wohnung zu verfolgen und dort festzunehmen. Eine russische Menschenrechtsorganisation berichtet von über 50 solcher Festnahmen nach Nawalny-Protesten.

Lesen Sie diesen Artikel: Gesicht erkannt, verfolgt und festgenommen weiterlesen
Pia Stenner - 04.05.2021 um 18:32 Uhr
Öffentlichkeit

Twitter in Russland: Zuerst gedrosselt, jetzt eine Geldstrafe

Russland geht härter gegen Twitter vor. Das Unternehmen war Sperr-Wünschen der russischen Regierung nicht nachgekommen, woraufhin die Geschwindigkeit des sozialen Netzwerkes gedrosselt wurde. Dem folgt jetzt eine Geldstrafe.

Lesen Sie diesen Artikel: Zuerst gedrosselt, jetzt eine Geldstrafe weiterlesen
Josefine Kulbatzki - 06.04.2021 um 17:51 Uhr
Twitter zu benutzen könnte in Russland für Unmut sorgen.
Öffentlichkeit

Russland : Es lädt und lädt und nichts passiert

Die russische Regierung beschuldigt Twitter, problematische Inhalte nicht zu löschen. Jetzt will sie zur Strafe die Geschwindigkeit des Dienstes drosseln. Die Medienaufsichtsbehörde droht mit einer kompletten Sperrung des sozialen Netzwerkes.

Lesen Sie diesen Artikel: Es lädt und lädt und nichts passiert weiterlesen
Josefine Kulbatzki - 10.03.2021 um 18:59 Uhr
In Russia, the news from the disinformation network serves the Kremlin's political goals.
Demokratie

Russian disinformation: The network of fake foreign media

For years, alleged news portals from Europe have been disseminating Russian propaganda. netzpolitik.org and WELT have now uncovered a network that is supposed to make lies in Russian media more credible. There are connections to the secret service.

Lesen Sie diesen Artikel: The network of fake foreign media weiterlesen
Daniel Laufer, Alexej Hock - 09.12.2020 um 08:56 Uhr
In Russland wird mit den Nachrichten des Desinformationsnetzwerkes der politische Kurs des Kreml flankiert.
Demokratie

Russische Desinformation: Das Netzwerk gefälschter Auslandsmedien

Seit Jahren verbreiten vermeintliche Nachrichtenportale aus Europa russische Propaganda. netzpolitik.org und WELT haben jetzt ein Netzwerk enttarnt, das Lügen in russischen Medien glaubwürdiger machen soll. Es gibt Verbindungen zum Geheimdienst.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Netzwerk gefälschter Auslandsmedien weiterlesen
Daniel Laufer, Alexej Hock - 08.12.2020 um 10:30 Uhr - 27 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel