NachhaltigkeitsstudieSoftware ist für alle da

Die Free Software Foundation Europe fordert eine Freigabe von Quellcode nach Ablauf des Supports. In einer jüngst erschienenen Studie stellt die Organisation dar, warum Open-Source-Software nachhaltig ist – und geplante Obsoleszenz schadet.

Leuchtende Glühbirne im Dunklen
Die Lebensdauer von Glühbirnen lässt sich beeinflussen – damit sind sie ein gutes Beispiel für geplante Obsoleszenz. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Rodion Kutsaev

Nachhaltigkeit hieß vor 300 Jahren: Nur so viel Holz schlagen, wie nachwachsen kann. Nun ist Holz nicht die einzige Ressource, die wir nutzen. Eine breitere Definition formulierte die UN im Jahr 1987 im Brundtland-Report mit dem Titel „Unsere gemeinsame Zukunft“:

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Möglichkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) überträgt dieses Prinzip nun auf Software. In einer aktuellen Studie zeigt die Organisation dabei, wie und warum Freie Software nachhaltig ist. Die FSFE formuliert darüber hinaus konkrete Forderungen an die Politik, auch im Bereich von Software künftig Nachhaltigkeit zu fördern.

Nachhaltig – solange sie frei ist

Wie aber kann Software überhaupt nachhaltig sein? Software ist – anders als begrenzte Ressourcen wie fossile Brennstoffe – zunächst einmal unbegrenzt verfügbar. Sie kann weder verbraucht werden noch anderweitig durch intensive Nutzung verschwinden.

Allerdings geht es bei der oben genannten UN-Definition speziell um die Gerechtigkeit zwischen Generationen. Und hier unterscheiden sich verschiedene Softwaretypen erheblich. Wirklich nachhaltig ist dabei laut der FSFE nur Freie Software.

Diese räumt allen die folgenden vier Freiheiten ein: Sie zu nutzen, zu studieren, zu verbessern und weiterzugeben. Softwarelizenzen bedingen, wie ein Programm verwendet werden darf. Freie Lizenzen müssen mindestens die genannten vier Freiheiten gewähren. 

Digitale Souveränität

Ein Gedanke aus der FSFE-Studie ist folgender: Software ist fundamental, damit unsere Gesellschaft funktioniert. Sie hält Krankenhäuser am Laufen und organisiert den öffentlichen Nahverkehr und sollte daher so nachhaltig wie möglich genutzt werden.

Um von nachhaltigen Ökosystemen rund um Freie-Software-Konzepte zu profitieren, ist es eine entscheidende Voraussetzung, dass der Softwarecode, der unsere alltägliche und kritische Infrastruktur betreibt, unter einer freien Software-Lizenz veröffentlicht wird.

Insbesondere wenn die Allgemeinheit durch Steuergelder ein bestimmtes Gut mitfinanziert habe, sollte es auch unter freier Lizenz nutzbar sein. Die FSFE nimmt dabei Bezug auf ihre Kampagne „Public Money? Public Code!“ („Öffentliche Gelder? Öffentlicher Code“). Damit lasse sich auch die sogenannte digitale Souveränität stärken und die Abhängigkeit von einzelnen Herstellern verringern. Andere können sie so verwenden, ohne zunächst eigene Ressourcen in die Entwicklung eines ähnlichen Systems stecken zu müssen.

Proprietäre Software verkürzt die Produktlebenszeit

Proprietäre Software dagegen verknappe die Ressource Software künstlich, stellt die FSFE fest. Unter anderem fördert oder bedingt der Supportzeitraum die geplante Obsoleszenz. Hinter diesem Ausdruck steckt der gewollte Verschleiß von Gütern oder Ressourcen.

Das bekannteste Beispiel hierfür dürften Glühbirnen sein. Es heißt, sie hätten deutlich länger halten können, seien jedoch so konstruiert gewesen, dass sie nur eine bestimmte Zeit funktionieren – wodurch Hersteller immer wieder neue Birnen verkaufen konnten. 

Ähnliches passiere auch bei proprietärer Software: Nach Ablauf des Supports für Smartphones, Waschmaschinen und Co. stünden Nutzer vor der Wahl, nicht mehr unterstützte (und damit potenziell unsichere) Software und damit Geräte zu nutzen – oder deren Nachfolger zu erwerben. Aktuell wird dies bei der Diskussion um verlängerte Sicherheitsupdates deutlich.

Hier fordert die FSFE: Nach Ende des Gerätesupports soll der Quellcode jeder Software öffentlich und für jeden zugänglich gemacht werden. Damit könnte auch die Lebensdauer von Geräten verlängert werden, auf denen die Software läuft. Weil mit dem Quellcode andere die Weiterentwicklung übernehmen könnten, wenn der ursprüngliche Hersteller es nicht mehr tut.

Damit überträgt sich die Software-Nachhaltigkeit in die analoge Welt und es werden auch endliche Ressourcen verantwortungsvoller genutzt. Denn die Rohstoffe aus denen unsere Hardware besteht, lassen sich anders als Quellcode, zum Großteil nicht endlos reproduzieren.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

4 Ergänzungen

  1. Ein wichtiger Impuls, ohne Frage! Gerade, wenn öffentliche Gelder in das Allgemeingut freie Software investiert werden, profitieren sicher Alle davon.
    Man darf aber gerade bei der Weiternutzung von digitalen Endgeräten nicht vergessen, dass diese Art von Softwareentwicklung zu einem großen Maß abhängig ist von dem persönlichen, ehrenamtlichen Einsatz Einzelner. Wir müssen herausfinden, was diese Menschen antreibt, und ihre Leistung angemessen würdigen, damit uns diese Ressource nachhaltig erhalten bleibt.

    1. Es stimmt, dass der persönliche Einsatz Einzelner wichtig ist. Ein Großteil der tragenden Freie Software-Produkte wird allerdings seit Jahren von Profis im Hauptberuf entwickelt. Als Beispiel siehe Beitragende bei dem bekannten Betriebssystemkern Linux, zweite Tabelle in https://lwn.net/Articles/867540/ .

      Leider sind das oft große Unternehmen, welche die Interessen ihrer Kunden meist zuerst bedienen und da ist viel Server und Embedded Nutzung dabei. Ein guter Weg wäre, auch Finanzierung und damit professionelle Entwicklungsmacht im Interesse von Einzel- und Privatnutzenden zu schaffen.

      Zumindest ein paar Möglichkeiten gibt es schon: freiwilliges Bezahlen für Freie Software-Produkte. Die Möglichkeiten wachsen dafür, zB. Patreon, Opencollective oder github Sponsoring. Beispiel Psycopg3 https://github.com/sponsors/dvarrazzo/

      (Transparenzhinweis: Bin bei der FSFE. Mein Unternehmen bezahlt freiwillig für viele Freie Software Produkte, auch bei Psycopg.)

  2. Die Forderung der FSFE als solche ist gut und absolut berechtigt. Leider hängt aber die Pflege etlicher (freier) Softwareprojekte oftmals vom Einsatz weniger Personen ab. Ich denke dabei z.B. an des Schicksal von uMatrix. Schließlich ist nicht jeder oder jede in der Lage, die SW zu studieren oder zu verbessern (das Nutzen und Weitergeben könnte klappen). Selbst wer mal beruflich programmiert hat, das aber nicht zum Hobby betreibt und nach 20 oder mehr Jahren mit anderen Tätigkeiten vor einem Quellcode säße, hätte wohl ein unüberwindliches Problem zu lösen.

    Ein Beispiel? Hier liegt auf dem Schreibtisch ein olles Smartphone mit neuem Akku (ja, wechselbar), dessen entgoogeltes Betriebssystem (Lineage) leider auch nicht mehr gepflegt wird. So darf es in freier Wildbahn nur über Bluetooth die Corona-Warnapp (aus F-Droid) betreiben und werkelt hinter der heimatlichen Firewall als „Versuchsträger“ – ohne SIM-Karte. Ich kann mir nämlich nicht mal so nebenbei ein neues Betriebssystem zusammenbauen.

    Bei Firmen sieht das anders aus. Meine eigene Forderung lautet als Minimalziel, dass Firmen verpflichtet werden, alle Gerätschaften mit potentieller Internetverbindung für mindestens 15 Jahre mit Sicherheitsupdates zu versorgen, bei fest verbauten (embedded) Komponenten auch darüber hinaus. Dabei ist mir schon klar, dass es geplante Obsoleszenz auch bei Hardwarekomponenten gibt. Das sollte auch verboten sein, ist aber leider schwer nachweisbar. Zumindest führt das nicht notwendigerweise zu Sicherheitsproblemen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.