Tracking durch die Versicherung: Zu Risiken und Nebenwirkungen

Versicherungen erheben immer mehr Daten: zurückgelegte Schritte, geputzte Zähne, sogar Gentests. Auf den ersten Blick sind viele Angaben freiwillig, doch langfristig droht Datensparsamkeit zum Luxusgut zu werden. Diese schleichende Diskriminierung braucht gesetzliche Grenzen.

73 Millionen Menschen vertrauen ihre Gesundheitsdaten den gesetzlichen Krankenkassen an. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com rawpixel

Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat ein Buch geschrieben: „Die Daten, die ich rief“. Darin erkundet sie, was zunehmende Überwachung durch Staat und Wirtschaft für unsere Gesellschaft bedeutet. Dieser Beitrag ist eine gekürzte Version des gleichnamigen Kapitels zu datengetriebenen Versicherungen. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Autorin und Verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Wer sich nicht sicher ist, ob gesetzliche Krankenversicherungen eine gute Sache sind, sollte sich einmal in den USA die Kundenbewertung von Tiermedikamenten bei Amazon durchlesen. Dort schreibt beispielsweise Christine, die Entwurmungspaste für Pferde mit Apfelgeschmack habe bei ihr und ihrem Ehemann ausgezeichnet gegen Krätze geholfen. „German Shepherd Mama“ lobt ein Fisch-Antibiotikum mit folgendem Erfahrungsbericht: „Mein ‚Fisch‘ hatte Zahnschmerzen. Nachdem ich ihm fünf Tage lang morgens eine Pille verabreicht hatte, waren die Zahnschmerzen weg.“ 28 Menschen finden den Bericht hilfreich. Aus Sicht der Bewohner eines Landes mit gesetzlicher Krankenversicherung erscheint das skurril. Doch in einem der reichsten Länder der Welt können sich viele Menschen eine gute Krankenversicherung nicht leisten. Günstige Tiermedikamente werden so zur letzten Chance.

Kostbares Gut Gesundheitsdaten

Wenn Krankenversicherungen Kunden ablehnen und den Preis je nach Risiko frei gestalten dürfen, werden Gesundheitsdaten zum kostbaren Gut. Flexible datengetrieben Tarife nötigen immer mehr Menschen dazu, der Versicherung tägliche Updates zu schicken. Kunden des US-Versicherers John Hancock, die am „Vitality“-Programm teilnehmen, bekommen eine Apple Watch zum Schnäppchenpreis von nur 25 US-Dollar angeboten. Im Gegenzug erklären sich die Versicherten dazu bereit, die damit erfassten Fitnessdaten zwei Jahre lang an ihre Versicherung weiterzuleiten. Die tägliche Leistung wird mit Punkten belohnt. 15.000 oder mehr täglich zurückgelegte Schritte erhöhen das Konto um 30 Punkte. Wer es nicht schafft, monatlich mindestens 500 Vitality Points nachzuweisen, muss für seine Apple Watch nachzahlen. Bei guten Werten sinkt dafür die Gesamtprämie der Versicherung.

Selbstverständlich gibt es Klauseln, die Kunden von derartigen Bonusprogrammen das Verleihen der Fitness-Wearables an Dritte verbieten. Über die Erholungsraten beim Puls lassen sich Menschen recht gut unterscheiden. Sonst könnte man ja einfach die Kinder zum Joggen schicken. Für den Versicherer John Hancock sind solche Fitness-Anreizsysteme nichts Neues. Den Einkauf gesunder Nahrungsmittel belohnt die Versicherung schon lange.

Neue datengetriebene Versicherungstarife

Nicht nur die körperliche Fitness ist Gegenstand neuer datengetriebener Tarife. Die Zahnzusatzversicherung kommt beim US-Anbieter Beam mit einer neuen elektronischen Zahnbürste. Die monatliche Zahlung im entsprechenden Tarif richtet sich danach, wie regelmäßig sich der Versicherte die Zähne putzt. Auch für europäische Versicherungen sind solche Systeme hochinteressant.

In der Reality-Sendung „Die Höhle des Löwen“ des deutschen Privatsenders Vox suchen Start-up-Gründer regelmäßig vor einem Millionenpublikum nach Investoren. Bei der Präsentation der elektronischen Zahnbürste happy-brush sieht es zunächst ganz danach aus, als würden die Gründer ohne Finanzspritze abziehen müssen. Am Ende sammelten sie vor allem deshalb 500.000 Euro beim Unternehmer Carsten Maschmeyer ein, weil er die Idee einer intelligenten Schnittstelle zum Austausch von Putzdaten mit Krankenversicherungen vielversprechend fand.

Ständige Prüfungssituation für Versicherte

Vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung oder einer Zahnzusatzversicherung wird meist die Offenlegung der bisherigen Krankengeschichte verlangt. Lügt der Versicherte dabei, darf sich die Krankenkasse später weigern, Kosten zu übernehmen. Doch die Vergangenheit kann stets nur einen begrenzten Ausblick auf zukünftige Risiken geben. Die Zwillingsforschung zeigt, dass selbst die Genetik oft nur Wahrscheinlichkeiten aufzeigen kann. Alles spricht dafür, dass der individuelle Lebensstil gewaltige Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Die Information, ob wir uns in den letzten Jahren bevorzugt von Mehrkornbrot und Gemüse oder ausschließlich von Pizza ernährt haben oder gar rauchen, ist für Versicherungen daher äußerst wertvoll.

Die neuen datengetriebenen Versicherungstarife passen sich beständig an immer neu berechnete Krankheitswahrscheinlichkeit an. Aus einer Vorab-Prüfung wird so schleichend eine ständige Prüfungssituation. Der Versicherte ist immer in der Pflicht zu beweisen, dass er genug in seine Gesundheit investiert. Tut er das nicht, folgt die Strafe auf dem Fuße – in Form höherer Tarife oder dem Entzug von Bonusleistungen. Früher oder später droht bei einem solchen System eine Beweislastumkehr: Der Versicherte muss beweisen, dass er keine Mitschuld an einer Folgeerkrankung trägt.

Verwertungslogik statt Solidaritätsprinzip

Das kann auch objektiv krank machen. Diabetiker wären im ständigen Stress, bloß nicht gestresst zu sein, damit die Zuckerwerte stabil bleiben. Man will sich gar nicht vorstellen, was ein ähnlich gestricktes Prämiensystem für Bluthochdruck-Patienten bedeuten würde. Einen 10-Euro-Gutschein für das Wahrnehmen der jährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt auszuloben, ist grundsätzlich nicht verkehrt. Bei hohen Prämien, die nur per Nachweis von Körperdaten verfügbar sind, besteht jedoch die Gefahr, dass aus Freiwilligkeit irgendwann finanzieller Zwang wird. Wer bei seinem Krankenkassentarif richtig sparen will oder muss, bezahlt dann mit Abstrichen bei der Privatsphäre.

Individualisierte Versicherungstarife bedeuten nicht zuletzt, dass Bereiche unseres Lebens der ökonomischen Verwertungslogik unterworfen werden, die bisher frei davon waren. Sie höhlen das Solidaritätsprinzip aus. Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der ich aus Angst vor dem langen Arm meiner Krankenversicherung im Internet nur noch per Anonymisierungsdienst Pizza bestellen kann. Wer Angehörige pflegt, schafft es beim besten Willen nicht jeden Tag ins Fitnessstudio. Bei einem Trauerfall hat so gut wie jeder andere Prioritäten, als sich um seinen Blutdruck zu kümmern.

Was für eine Gesellschaft wären wir, wenn wir eine alleinerziehende Mutter dazu drängen würden, nach Feierabend noch das vorgeschriebene Work-out zu absolvieren, damit die Prämie nicht steigt? Wollen wir wirklich, dass Kinder aus weniger wohlhabenden Familien mit dem Zwang aufwachsen, ihre Zähne vor allem deshalb gründlich zu putzen, weil den Eltern sonst das Geld für den Familienurlaub fehlt?

Kfz-Versicherung nach Fahrverhalten

Individualisierte Tarife sind nicht nur bei Krankenversicherungen auf dem Vormarsch. So gibt es etwa bereits Kfz-Versicherungen, die den Tarif anhand des Fahrverhaltens berechnen. Wer vorsichtig fährt, langsam beschleunigt und sachte bremst, bekommt Rabatt. Einige Versicherungen bewerten es negativ, wenn man häufig an Unfallschwerpunkten unterwegs ist. Selbst die Bevölkerungsdichte rund um die Strecke kann mit hineingerechnet werden. Nachtfahrten werden bei einigen Tarifen abgestraft, weil sie statistisch gesehen ein höheres Unfallrisiko bedeuten. Für den einen oder anderen mag das gerecht erscheinen. Würden solche Tarife allerdings zum Standard, könnte sich eine Hebamme, die im Notfall auch einmal nachts über die Landstraße zum Einsatzort eilen muss, womöglich keine Kfz-Versicherung mehr leisten. Auch Schichtarbeiter und Menschen mit hohem Nachtdienstanteil hätten das Nachsehen.

Ob das gesellschaftlich wünschenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Den Rabatt zahlen wir außerdem mit unseren Standortdaten. Jede Fahrt zum Supermarkt, jedes etwas zu späte Losfahren zur Arbeit, jedes Abholen der Kinder vom Sport, jeder Besuch bei Freunden – anhand unseres Bewegungsprofils lässt sich unser Tagesablauf je nach Autonutzung recht genau nachvollziehen. Setzen sich solche Tarife durch, wird das Recht, für sich zu behalten, wohin man fährt, zu einem Luxusgut.

Emotionale und psychische Gesundheit

Versicherungen haben nicht nur ein Interesse an unseren Körperdaten. Unter dem Label Generali Vitality wird in Deutschland ein Angebot für Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen beworben. Bei gesunder Lebensweise und Übermittlung von Fitnessdaten winkt ein reduzierter Versicherungsbeitrag sowie ein bunter Strauß an Sachprämien. Zusätzlich sorgt sich der Anbieter aber auch um den psychischen Zustand der Kunden: „Die Vitality-Mental-Tests (Online-Fragebögen) helfen dabei, die emotionale und psychische Gesundheit besser einzuschätzen und persönliche Stressfaktoren zu erkennen.“

Die Psycho-Tests werden natürlich mit Punkten belohnt. „Generali Vitality hat sich zum Ziel gesetzt, Sie auf Ihrem Weg in ein gesünderes Leben zu begleiten und zu belohnen“, heißt es auf der Webseite. Das ist natürlich nur ein Teil der Wahrheit. Viel wichtiger ist, dass Risikokunden so frühzeitig erkennbar werden. Auch wenn die aus den Daten abgeleiteten Vorhersagen im Einzelfall falsch sein können, so sind sie im statistischen Mittel doch erfolgreich. Ausbaden muss das dann vor allem der Versicherte, der nicht ins Raster passt.

Privatsphäre als Privileg für Besserverdiener

Der eine oder andere mag einwenden, dass niemand gezwungen sei, bei solchen Systemen mitzumachen. Doch so einfach ist es leider nicht. Würde die Mehrheit die Durchleuchtung zum Standard erheben, dann würde Datenverweigerern bald unterstellt werden, sie hätten „etwas zu verbergen“. Die Dynamik des Marktes bei Versicherungen kann ohne staatliches Eingreifen dazu führen, dass datensparsame Kunden auf lange Sicht tariflich genauso wie die Hochrisikogruppe behandelt werden. Das Grundrecht auf Privatsphäre würde damit zu einem Privileg für Besserverdiener. Geringverdiener und Familien mit knappem Budget wären schlichtweg gezwungen, die permanente Überwachung ihres Körpers, Fahrverhaltens und Einkaufs in Kauf zu nehmen.

Ein Experiment, das ich für mein Buch geplant hatte, habe ich mich am Ende doch nicht getraut durchzuführen. Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Zahl von Genkombinationen als Ursache für Erbkrankheiten identifizieren können. Gentests sind bereits für unter 200 Euro zu haben. Angelina Jolie ließ sich die Brüste amputieren, weil sie laut Gentest ein hohes Risiko in sich trägt, später an Brustkrebs zu erkranken. Es war ihre freie Entscheidung, sie wurde nicht dazu gedrängt. Ich habe für mich beschlossen, dass ich nicht alles über meinen Körper wissen will. Vielleicht fehlt auch die Dringlichkeit, weil es in meiner Familie keine Häufungen von schweren Krankheiten gibt. Ich weiß nicht, wie ich mit dem Wissen um eine zukünftige schwere Erkrankung umgehen würde.

Wir haben nur einen Körper.

Vielleicht wird die Freiheit, seine Gene nicht zu kennen, in Zukunft für viele Menschen nicht mehr gelten. Im Jahr 2017 empfahl ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses die Annahme eines Gesetzentwurfs, der in diese Richtung geht. Kommt dieser Entwurf durch, dürfen Unternehmen Angestellte, die bei Wellness-Programmen des Arbeitgebers teilnehmen, zu einem Gentest animieren. Wer sich dem „freiwilligen Programm“ entzieht, verpasst womöglich attraktive Prämien und muss für seine Krankenversicherung bis zu 50 Prozent mehr zahlen. Weiter gedacht, droht mit solchen Modellen ein Szenario, in dem schon vor der Geburt vorherbestimmt wäre, ob ein Mensch später Chancen auf einen guten Job und eine bezahlbare Krankenversicherung hat.

Wir müssen sicherstellen, dass Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber unsere Gesundheitsdaten mit dem Respekt behandeln, den sie verdienen. Wir haben nur einen Körper. Einmal weitergegeben, ist es schwierig, Gesundheitsdaten aus der Welt zu schaffen. So manches datengetriebene Versicherungsmodell entpuppt sich bei näherem Hinsehen als schlechter Deal. Es braucht gesetzliche Grenzen, damit datengetriebene Versicherungsmodelle nicht zu einer schleichenden Diskriminierung führen. Denn die Risiken und Nebenwirkungen solcher Geschäftsmodelle tragen wir am Ende ganz allein.

Katharina Nocun: Die Daten, die ich rief. 347 Seiten, 18 Euro, Bastei Lübbe. ISBN: 978-3-7857-2620-4.

16 Ergänzungen

  1. Hallo Katta,

    wie schön, dass du dich dieses Themas angenommen hast! Allerdings fällt mir an deinen Texten immer wieder negativ auf, dass du die Vorarbeiten anderer, auf die du bei deinen Recherchen zweifellos gestoßen bist, nicht würdigst. In der Wissenschaft ist es selbstverständlich, dass man seine Quellen nennt. In der Wikipedia auch. Im Journalismus eigentlich auch, sofern sie nicht vertraulich sind. Die BigBrotherAwards sind nicht vertraulich, also hätte ich erwartet, dass du den deutschen BigBrotherAward erwähnst, den die Generali-Versicherung 2016 in der Kategorie Verbraucherschutz erhalten hat. Die damals gehaltene Laudatio hat die problematischen Entwicklungen, die du beschreibst, erstmals skandalisiert: https://bigbrotherawards.de/2016/verbraucherschutz-generali-versicherung

    Dein Christian

    1. Oh Christian, wir sind hier nicht bei einer Vorlesung oder einer Enzyklopädie. Im Buch sind die Quellen bestimmt drin.

  2. Hallo Christian Pietsch,

    es gibt viele unglaublich tolle Initiativen gegen Überwachung die es leider nicht ins Buch geschafft haben. Die Abwägung, was drin bleibt und was aus Platzgründen leider raus muss, war nicht immer einfach.

    Ziel war es ein leicht verständliches Buch über Datenschutz zu schreiben, das Menschen dafür begeistert sich beim Thema einzubringen… ich hoffe doch stark, dass dies dazu beiträgt, dass Vereine, die sich gegen Überwachung einsetzen mehr Unterstützung erfahren.

    Herzliche Grüße

    Katharina

    BTW: Über Generali gab es 2015 bereits viel Berichterstattung, nicht erst nach der Verleihung des Big Brother Awards ;-)

    1. Platzgründe werden es auch gewesen sein, die in deiner langen Kolumne über „Schutzranzen“ im Handelsblatt dazu führten, dass du Digitalcourage e.V. nicht erwähnt hast.

  3. Nicht ein „Big Brother“, sondern sehr viele kleinere Brüder machen – weltweit – den Menschen zu schaffen.

  4. TL;DR: Mimimi – was mit Daten und wenn wir Häuser erlauben, wird man eines Tages nicht mehr ohne Schwierigkeiten in Höhlen leben können.

    Ich halte die Vorstellung, mit der Kontrolle und Beschneidung von Datenflüssen irgendwelche Risiken – hier: die Metarisiken der datengestützten Risikodifferenzierung – steuern zu können und zu müssen für hoffnungslos antiquiert. Erstens wird man damit leicht zum Eiferer ohne Realitätsbezug. Lieblingsfeinde des Datenschutzaktivismus wie Payback oder die Videoüberwachung haben nie jemandem ein Haar gekrümmt. Zweitens ist die Kontrolle von Datenflüssen immer weniger praktikabel, zumal Daten und Datensammlungen selten eindeutig nur schädlich, sondern im Gegenteil oft sehr nützlich sind. Drittens gilt das Motto: „Freiheit statt Angst“ – ich möchte in einer Welt leben, in der ich mir keine Sorgen darüber machen muss, wer was über mich weiß, einer Welt, in der ich ungezwungen ich selbst sein und mich offen zeigen kann. Mich oder Informationen über mich verstecken zu müssen wäre eine Beschränkung meiner Freiheit. Viertens ist der Raum möglicher Regulierungsansätze größer, als die Fixierung auf den Fetisch Datenschutz erkennen lässt. Unerwünschten Konsequenzen der Datennutzung kann man zum Beispiel auch dadurch begegnen, dass man die Konstruktion einer virtuellen Realität erlaubt und praktikabel macht, oder schlicht indem man das Verhalten von Organisationen unabhängig von der Datengrundlage reguliert und beispielsweise die Differenzierung von Tarifen untersagt.

    1. Dein Kommentar hat mich zu intensivem nachdenken angeregt.

      0.) Höhlen und Häuser
      Deine Metapher zu Häuser & Höhlen erschließt sich mir leider nicht, könntest du genauer erläutern was du meinst?

      1.) Realitätsferne & Harmlosigkeit
      Deine Kritik an der Kritik von Payback und Videoüberwachung möchte ich dir nicht absprechen, ich finde die diskutierte Aufhebung des Solidaritätsprinzips aber weder realitätsfern noch harmlos.
      Die Gesellschaft mag derzeit vor anderen Problemen stehen, dann müssen jetzt aber auch nicht unbedingt neue geschaffen werden.

      3.) Nützlichkeit von Datenflüssen
      Ich finde es wichtig, für wen die Auswertung der Daten nützlich ist.
      Bei der Überwachung durch Krankenkassen erschließt sich mir der gesundheitliche und solidargesellschaftliche Nutzen nicht. (vgl. Stress und Benachteiligung von Geringverdienern.)
      Bei KFZ-Versicherungen gibt es für mich höchtens einen gesellschaftlichen Nutzen: Sichererer Verkehr. Der lässt sich aber auch mit vernünftigen umgesetzten Verkehrsregeln erreichen, ganz ohne kommerzielles Tracking. (Oder noch besser, dem Überflüssigmachen von Individualmobilität durch vernünftige Förderung von Nah- und Fernverkehr.) Im Zusammenhang mit Fahrvergnügen verweise ich auf deinen Aussage über VR.

      4.) Freiheit statt Angst
      „‚Freiheit statt Angst‘ – ich möchte in einer Welt leben, in der ich mir keine Sorgen darüber machen muss, wer was über mich weiß, einer Welt, in der ich ungezwungen ich selbst sein und mich offen zeigen kann. Mich oder Informationen über mich verstecken zu müssen wäre eine Beschränkung meiner Freiheit.“
      Der Aussage stimme ich vollumfänglich zu. Im Kontext deiner Kritik am Artikel für mich aber ohne Aussage.
      Denn es geht ja gerade darum, sich nicht um die Informationen Sorgen machen zu müssen, die deine Krankenkasse erhält. Siehe auch 6.

      5.) Virtuelle Realität
      Ich finde hier keinen Zusammenhang mit dem Thema des Artikels. Es geht hier nicht nur um das Ausüben von Bungee-Jumping (sic?) oder anderen Risikosportarten, was mir hier als einziges im Rahmen von Krankenversicherung und VR einfällt.

      6.) Differenzierungsverbot
      Wenn die Krankenkassen einem Differenzierungsverbot unterworfen sind, dann brauchen sie auch meine erweiterten Gesundheitsdaten nicht. Eine Erfassung durch die Krankenkassen ist somit ökonomisch unsinnig und überflüssig – es findet keine Datensammlung statt. So weit, so klar. Dann verstehe ich aber nicht in wie fern das im Widerspruch zum Artikel steht. (Wie im Artikel geschrieben: „Es braucht gesetzliche Grenzen, damit datengetriebene Versicherungsmodelle nicht zu einer schleichenden Diskriminierung führen.“)

      Thx!

      P.S. Entschuldigung für ggf. doppelte Kommentare, NPO scheint mich ohne JS nicht kommentieren zu lassen.

  5. Die Versicherungsmathematiker werden bald merken, dass die immer genaueren Risikovorhersagen das Geschäft kaputt machen. Wenn ich sicher weiß, ob ein Risiko eintritt, oder nicht, brauche ich mich entweder nicht versichern, oder es wird mich keiner versichern. Versicherung lebt von der statitischen Unsicherheit bzgl. des Einzelfalls in einem möglichst großen Ensemble. Das machen die Versicherer gerade systematisch kaputt.

    1. KFZ Versicherung und Krankenkasse sind aber nicht freiwillig. Daher scheidet „brauche ich nicht“ aus.

  6. Danke für den Artikel. Es ist schön zu wissen, dass es Leute gibt, die sich mit solchen unangenehmen Themen beschäftigen und es für Laien in leicht verständlicher Sprache wiedergegeben.

  7. Foristen, die gerne Bücher lesen, kann ich dazu den Roman „Corpus Delicti: Ein Prozeß“ von Juli Zeh empfehlen, der auch dieses Thema behandelt.

  8. Zahlenbasierte Systeme betteln darum manipuliert zu werden. Wir leben in einer Zeit, die später nur der große Betrug genannt werden wird. Diese Verarschungen machen den Kohl auch nicht mehr fett.

  9. Diese Praxis bedeutet doch, gegen Bezahlung auf seine Grundrechte zu verzichten. Ist das überhaupt legal? Sind die Grundrechte nicht unveräußerlich?

    1. Nur zum Teil. Sonst gäbe es solche Sachen wie „freiwillige Hausdurchsuchung, frw DNA Test gegenüber der Polizei auch nicht.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.