Demoskopen unter der Lupe: Wie Wahlumfragen politische Kultur beeinflussen

Der Deutschlandfunk erklärt in einem Hintergrund-Feature das Thema „Demoskopen unter der Lupe: Wie Wahlumfragen politische Kultur beeinflussen“.

Meinungsumfragen sind wichtiger denn je, sie können Wahlen beeinflussen und Politiker-Karrieren bestimmen. Doch immer öfter gilt: Bis zur Wahl wird die Sonntagsfrage gerne als Tatsache präsentiert – und danach werden die Schuldigen dafür gesucht, warum sie nicht stimmte.

Hier ist die MP3.


Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

2 Ergänzungen

  1. Mir ist schleierhaft, warum Umfragen Wahlergebnisse beeinflussen sollten. Die stellen jetzt fest, die AfD kriegt 5%, ich bin aber davon überzeugt, die bekommt über 10%. Wir werden sehen, wer richtig lag. Die Wahlverlierer 2017 sind geklärt. Es sind Rote, Linke und Grüne, von denen einige an der 5% Hürde rumzappeln könnten. Für mich ist keineswegs geklärt, ob die FDP tatsächlich wieder in den Bundestag gewählt wird. Im Endergebnis ist es sehr wahrscheinlich, dass uns das GroKo-Elend der vergangenen Jahre mit geringem Rechtsdrall erhalten bleiben wird. Um das zu schlussfolgern, braucht man keine Umfragen.

    1. „Mir ist schleierhaft, warum Umfragen Wahlergebnisse beeinflussen sollten.“

      Funktioniert genau so wie dein Posting. Gefühlte Wahrheiten halt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.