Werner Koch im SZ-Portrait: Wie ein Mann das E-Mail-Geheimnis verteidigt

Hakan Tanriverdi hat für die SZ Werner Koch besucht und ein Portrait über den GnuPG-Entwickler geschrieben: Wie ein Mann das E-Mail-Geheimnis verteidigt.

Koch kümmert sich fast im Alleingang um das Projekt E-Mail-Verschlüsselung. Im Gegensatz zu anderen, die hin und wieder mithelfen, arbeitet er Vollzeit daran, er aktualisiert das Programm, er sorgt für die Kommunikation. Er ist Chefentwickler, Chefsekretär und Firmenchef in einer Person.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

8 Ergänzungen

      1. Der Senf, den Fefe zum Thema abgedrückt hat, war natürlich polemisch überwürzt, keine Frage. Nur die Geschichte mit dem Patch, den er zu GnuPG beigesteuert hat (und sowas kann Fefe) und den Werner Koch einfach hat unter den Tisch fallen lassen, stimmt schon nachdenklich.

      2. @Markus Das bezog sich auf den SZ Artikel. Das ist ein reinster Jubelperser Artikel der überhaupt nicht im geringsten versucht da irgend etwas kritisch zu hinterfragen. Fefes Beitrag zeigt das nur sehr deutlich, indem er „die Gegenteilige Position“ (ohne große Begründung, aber das wäre dann die Aufgabe eines Journalisten, diese herauszufinden) bei steuert.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.