41. Netzpolitischer Abend am 6. Oktober in der c-base Berlin

Am kommenden Dienstag, den 6. Oktober, findet wie gewohnt um 20.00 Uhr in der c-base in Berlin der Netzpolitische Abend statt.

Das Programm besteht diesmal aus gleich fünf Kurzvorträgen:

  • Laura Linda: „A Rail of One’s Own – Was machen eigentlich die Rails Girls Berlin?“
  • Nikolaus Huss: „Der Open-Web-Index: Ein europäischer Beitrag für ein transparenteres und partizipativeres Web“
  • Alexander Sander: „Protest gegen TTIP“
  • Mushon Zer-Aviv: „AdNauseam – Obfuscation as counter-surveillance-measure“
  • Sandra Mamitzsch: „Crowdfunding Refugee Emancipation“

Ihr findet die c-base in der Rungestraße 20, 10179 Berlin. Einlass ist wie immer ab 19 Uhr, los geht’s gegen 20 Uhr, selbstverständlich auch im Stream unter http://c-base.org. Der Eintritt ist frei.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

2 Ergänzungen

  1. Könnt Ihr die voraussichtliche Sprache, in der der Vortrag gehalten wird, mit angeben? Ich vermute die beiden letzten Vorträge sind auf englisch?

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.