Studien über Tauschbörsen (und ihre Auswirkung auf Märkte)

Im Wiki von La Quadrature du Net gibt es eine Zusammenstellung von verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen über Tauschbörsen und ihre Auswirkungen auf Märkte. Das besondere an der Zusammenstellung ist, dass hier die vielen einseitigen, von der Rechte-Industrie finanzierten, Studien aussortiert sind. Wer sich in der Thema einlesen will und Material braucht, wird dort fündig.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. Direkt mal n paar angesehen:“
    Bad music kills the music industry.“
    Auf jedenfall sagt keine der Studien, dass ein sichtbarer negativer Effekt von Tauschbörsen auf den Umsatz ausmachbar ist.

  2. Naja, nach kurzem Durchsehen glaube ich, dass diese Sammlung genauso biased ist. Es ist halt keine einzige kritische Studie drin, das riecht mehr nach „wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt…“

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.