werden am 19. November im Rahmen des Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin verliehen. Abstimmen kann man jetzt schon für den Publikumspreis nud mit dabei sind auch einige politische Kurzfilme, wie z.B. diese drei:
Der gestrige Kompromissvorschlag geht der Bundesregierung offenbar nicht weit genug. Sie fordert, dass die umstrittenen Teile wie die Chatkontrolle erst einmal aus der Verordnung herausgenommen werden.
Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es überall in der EU moderne Netze geben. In ihrem ersten Zwischenbericht zur „Digitalen Dekade“ mahnt die EU-Kommission Deutschland zu einem höheren Tempo. Dabei helfen könnte die „Gigabit-Richtlinie 2.0“, zu der nun erste Zahlen vorliegen.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird.
Danke für den Hinweis. Ein paar richtige gute Kurzfilme/Videos sind dabei.
Buugle kannte ich bis dato auch noch nicht, finde aber die Umsetzung großartig. Sollte man vielleicht mal in eine Tagesschau pressen…