Krautrock: The Rebirth of Germany

Zwischen den ernsten Themen gibt es wieder etwas Kultur. Bei Vimeo findet sich eine sehenswerte BBC-Dokumentation über „Krautrock: The Rebirth of Germany“.

In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an den Drittanbieter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Der Drittanbieter betrachtet Deinen Klick möglicherweise als Einwilligung die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt der Drittanbieter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.

Zur Datenschutzerklärung von Vimeo

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Krautrock: The Rebirth of Germany from self-titled on Vimeo.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

11 Ergänzungen

  1. Grotesk findet man das nur, wenn man nicht versteht, wie Kultur die Gemeinschaft der Menschen miteinander verbindet resp. beeinflusst.

    Amon Düül II höre ich oft. Und ich bin mit 90er Trashpop aufgewachsen.

  2. @classless
    Urkomisch deine Schreibweise.
    (die mich zu folgender Bemerkung hinreißen lässt: Vielleicht zu oft Clockwork Orange gesehen/gelesen? Well, well, du weißt schon, dich zu benehmen, Droogie.)

    Es geht hier auch nicht darum, sich gegenseitig ein Bein zu stellen.
    Der Titel „Krautrock – Die Wiedergeburt Deutschlands“ spiegelt doch nur wieder, was in der Dokumentation gesagt wird. Was genau findest du denn daran so übel?

  3. Super Doku! Gefällt mir bis zur Hälfte sehr gut (ich bin noch nicht fertig). Vielleicht kommt noch etwas zu Guru Guru, Kraan oder Grobschnitt.
    Lustig ist der z.T. starke deutsche Akzent.
    Besonders interessant finde ich die Darstellung, dass Deutschland nach dem Krieg keine (Jugend?)-Musik mehr hatte.

  4. wörtlich übersetzt kommt einem bei dem Titel das Gruseln…

    Die „Wiedergeburt Deutschlands“ war/ist der Traum der Nationalisten und extremen Rechten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für die ist das R“Römische Reich deutscher Nation“ der verklärte Bezugspunkt , die erste Wiedergeburt war das „2. Reich“ der Hohenzollern – danach kam das Dritte…

    Wer kann da noch von einer weiteren Wiedergeburt träumen? Die Krautrocker aus dem Film? Wohl kaum. Die erzählen meist von ihrer Opposition zu einem Land voll mit immer-noch-Nazis. Denen ging es damals um persönlche Freiheit – auch und gerade von „deutscher Identität“.

    Es sind die Macher des Films, die die angebliche Sehnsucht nach „deutscher Identität“ gleich vorneweg verkünden – womit sich dann alle Interview-Äusserungen dem unterordnen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.