Polizeiliches Fehlverhalten zeichnen Bodycams nur selten auf. Im Gegenteil verstärken sie einseitig das Machtgefälle zwischen Polizei und Bürgerschaft. Wenn also schon Bodycams eingesetzt werden, dann bitte auch zur Kontrolle der Polizei. Ein Kommentar.
Desinformation und Echokammern in sozialen Netzwerken gelten als Gefahr für die Demokratie. Jetzt kommt durch eine Studie raus: Die Nutzer*innen sind sich der Echokammern bewusst – und treten regelmäßig außerhalb dieser in Aktion.
Dass die Hamburger Polizei die Wohnung eines Twitter-Nutzers wegen einer Beleidigung des Hamburger Innensenators Andy Grote durchsuchte, sorgte 2021 für einigen Wirbel. Jetzt wird bekannt, dass das Verfahren schon seit Monaten eingestellt ist. Doch das Hamburger Modell macht inzwischen Schule.
Insgesamt ist das PDF aber gar nicht so falsch, es sind ein paar Unsauberheiten drin, aber im großen und ganzen ist es eine ordentliche Zusammenfassung. Hilft aber trotzdem nicht dabei, die Faszination von Twitter zu verstehen.
Wiedermal ein schönes Beispiel für Geldverschwendung. Da wird den Herren was vorgestellt aber das Dokument selbst darf nicht verwertet werden. Wieso stehts eigentlich dann im Inet ?
”auch mit mobilen Geräten wie iPods“. Aha, wusste ich bisher gar nicht. Wieder was dazugelernt. Dankeschön, Drucksachenproduktions- und Arbeitsbeschaffungsdienst des Deutschen Bundestags!
„Als open-source-Anwendung des Web 2.0 hat sich Twitter…“
Haha, seit wann ist Twitter OpenSource??
Ich denke es ist gemeint das Twitetr aus Open-Source Komponenten besteht. da hat wohl jmd was durcheinandergewürfelt.
Der Unterschied ist dann aber doch gravierend… Was Richard S. dazu wohl dagen würde… ;-)
Insgesamt ist das PDF aber gar nicht so falsch, es sind ein paar Unsauberheiten drin, aber im großen und ganzen ist es eine ordentliche Zusammenfassung. Hilft aber trotzdem nicht dabei, die Faszination von Twitter zu verstehen.
mal schaun wie lange es dauert bis die ersten Ideeen aufkommen wie man Twitter am besten überwachen und zensieren kann…
Wiedermal ein schönes Beispiel für Geldverschwendung. Da wird den Herren was vorgestellt aber das Dokument selbst darf nicht verwertet werden. Wieso stehts eigentlich dann im Inet ?
”auch mit mobilen Geräten wie iPods“. Aha, wusste ich bisher gar nicht. Wieder was dazugelernt. Dankeschön, Drucksachenproduktions- und Arbeitsbeschaffungsdienst des Deutschen Bundestags!