Yes Men hacken Halliburton

Die Yes Men haben wieder zugeschlagen. Diesmal musste der Energiekonzern Halliburton dran glauben, wo der US-Vizepräsident Dick Cheney vor seinem Amtsantritt Vorstandsvorsitzender war.

Auf einer Konferenz präsentierte man im Namen von Halliburton einen genialen Lösungsvorschläg, wie man das Problem der globalen Erwärmung einfach lösen könnte: Mit dem „SurvivaBall“.

„The SurvivaBall is designed to protect the corporate manager no matter what Mother Nature throws his or her way,“ said Fred Wolf, a Halliburton representative who spoke today at the Catastrophic Loss conference held at the Ritz-Carlton hotel in Amelia Island, Florida. „This technology is the only rational response to abrupt climate change,“ he said to an attentive and appreciative audience.

Dazu gibt es eine Fake-Seite im Netz mit Bildern und mehr Infos.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. WASHINGTON (Reuters) – Halliburton Co. has been awarded a $9.7 million contract to build an additional 204-cell detention camp at the U.S. naval base at Guantanamo Bay, Cuba to hold additional suspected al Qaeda and Taliban prisoners, the Pentagon said on Friday. http://www.commondreams.org/headlines02/0727-02.htm

    HOUSTON, March 6 (Reuters) – A Halliburton Co. (nyse: HAL) subsidiary Kellogg, Brown & Root (KBR) has won the contract to oversee any firefighting operations at Iraqi oilfields after any U.S.-led invasion, a Defense Department source said on Thursday.

    http://www.conspiracyplanet.com/channel.cfm?channelid=118&contentid=3380

    http://s23.org/wiki/Halliburton

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.