Sevenload mag kein Ogg-Theora?

In den letzten Tagen hab ich mehrfach versucht, OGG-Theora komprimierte Videos auf Sevenload hochzuladen. Die Unterstützung dieses sympathischen Formates wird als Feature von Sevenload angepriesen. In der Praxis funktioniert es leider nicht wirklich. Ständig bekomme ich die Meldung, dass meine Dateien das falsche Format haben. Ich hatte vor drei Tagen dem Support eine Nachricht zukommen lassen, und das Problem geschildert. Ich bekam zwar ein schnelle Antwort, diese war aber unbefriedigend: Ich solle auf auf die richtige Endung achten. Ich schrieb zwar zurück, dass diese bereits „.ogg“ war und alle Dateien bei mir problemlos von verschiedenen Playern laufen würden, aber damit endete der Dialog. Schade eigentlich. Muss ich mir jetzt doch einen Google-Account einrichten, um OGG Theora Files auf video.google.com hochzuladen?

Nochmal für den Sevenload-Support: Alle Files wurden mit der aktuellen Version von ffmpeg2theora unter Linux erstellt und laufen unter diversen Linux-Playern problemlos.

Update: Das ging ja schnell mit dem Feedback. Dann wünsch ich Euch mal viel Erfolg.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. Das mit dem plattformuebergreifenden Workflow wuerde mich auch interessieren. Unter Linux verwende ich dvgrab und ffmpeg2theora), zum streamen auf icecast kann mensch das dann mit Theorur (die vorher genannten+oggfwd) sehr komfortabel bewerkstelligen. Seit der Version 0.8.4 kann VLC angeblich auch direk encoden und streamen – aber bis jetzt auf meinem Rechner vergeblich.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.