Greenpeace von Apple-Messe ausgeschlossen

In London findet gerade die MacExpo statt und Greenpeace war mit einem eigenen Stand für die „Green my Apple“-Kampagne vertreten. Allerdings wurden sie wieder rausgeschmissen, was die Medienwirkung sicherlich deutlich erhöht hat. Jetzt stehen sie vor der Tür und verteilen dort Flyer, aber auch damit scheint es Probleme zu geben. Hier sind Bilder auf Flickr.

Mehr dazu gibts auch bei Mac-Essentials und bei Ars Technica.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

4 Ergänzungen

  1. …und wenn man die Maßnahmen einer bekannten Firma in puncto Zensur kennt, dann wird mein Apfel auch recht schnell wurmstichig. So oder so, man kann die Ausleuchtung arrangieren wie man nur möchte, der Wurmbefall ist nicht schönzureden ;)

    Obiger Heise-Artikel,

    Als offizieller Grund werden Verstöße gegen die Messeordnung sowie Beschwerden von anderen Ausstellern und Besuchern angegeben.

    Da muß ich kein Greenpeace Freund sein, um die überzogene Handlung Apples zu erkennen und einiger Designfetischisten unter den erzürnten Besuchern.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.