Nutzerrechte

Inhaltemoderation auf Twitter„Wir bei HateAid erleben vor allem Willkür“

Auf Twitter floriert die Hassrede. Zum ersten Mal hat nun das Bundesamt für Justiz ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das die Qualität der Moderation unter die Lupe nimmt. Wir haben bei Josephine Ballon von der Hilfsorganisation HateAid nachgefragt, was das bedeutet.

Lesen Sie diesen Artikel: „Wir bei HateAid erleben vor allem Willkür“
Twitter-Logo aus Buchstaben gebildet
Öffentlichkeit

Interner BerichtTwitter scheitert bei der Suche nach sexualisierter Gewalt

Twitter hat ein Problem bei der Erkennung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Das zeigt ein interner Bericht, den das Unternehmen erstellen ließ um neue Geschäftsmodelle zu prüfen. Die Autor*innen fordern massive Investitionen in eine neue Infrastruktur – bisher offenbar ohne Erfolg.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter scheitert bei der Suche nach sexualisierter Gewalt
Öffentlichkeit

StudieSeit dem NetzDG gibt es weniger Hass auf Twitter

Einer Studie zufolge hat das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu weniger Hasskommentaren auf Twitter geführt. Unerwünschte Nebenwirkungen wie Overblocking oder eine Verhaltungsänderung normaler Twitter-Nutzer:innen ließen sich in der Studie nicht nachweisen. Die Forscher:innen haben dafür zwei Millionen Tweets aus Deutschland und Österreich untersucht.

Lesen Sie diesen Artikel: Seit dem NetzDG gibt es weniger Hass auf Twitter
Taliban auf einem Pick-Up-Truck
Öffentlichkeit

Leak4.000 Einträge in Facebooks geheimer Terror- und Gewaltliste

Facebook führt eine Liste mit Organisationen und Personen, die das Soziale Netzwerk als gefährlich ansieht. The Intercept hat die Liste erstmals veröffentlicht. Auf ihr stehen neben islamistischen Gruppen und US-Milizen auch zahlreiche deutsche rechtsradikale Organisationen und Bands.

Lesen Sie diesen Artikel: 4.000 Einträge in Facebooks geheimer Terror- und Gewaltliste
Gibt es einen neuen Privacy-Skandal bei WhatsApp
Datenschutz

MetadatenWo das eigentliche Privacy-Problem von WhatsApp liegt

Hat WhatsApp ein Problem mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Ein Investigativbericht aus den USA legt das fälschlicherweise nahe. Deutsche Medien greifen die Meldung auf und übernehmen das schwierige Framing. Darüber gerät die eigentliche Gefahr aus dem Blick. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wo das eigentliche Privacy-Problem von WhatsApp liegt
Kleine Schlösser hängen an einer Stange.
Öffentlichkeit

Intransparente Algorithmen Facebook blockiert unabhängige Analyse durch AlgorithmWatch

Facebook steht schon länger in der Kritik, Forschungsprojekte zu seinen Diensten zu verhindern. Nun drohte das Unternehmen der Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch mit einer Klage, weshalb diese eine umfassende Studie zum Instagram-Algorithmus einstellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook blockiert unabhängige Analyse durch AlgorithmWatch
Terrorist Content Online EU-Verordnung
Öffentlichkeit

TerrorpropagandaEU-Gesetz gegen Terrorinhalte im Netz beschlossen

Ein EU-Gesetz, das terroristische Inhalte aus dem Netz entfernen soll, ist nun beschlossen und tritt in einem Jahr in Kraft. Die für Donnerstag geplante Abstimmung im Plenum entfällt aufgrund eines Versehens. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor einem Präzedenzfall in der Regulierung von Internetinhalten.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Gesetz gegen Terrorinhalte im Netz beschlossen