Förderung digitaler Werkzeuge für eine starke Zivilgesellschaft: Prototype Fund geht in die zweite Runde

Der Prototype Fund sucht nach (digitalen) Werkzeugen für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Foto: CC0 1.0 via unsplash/Ashim D’Silva

1,2 Millionen Euro stehen dem Prototype Fund zur Förderung gemeinnütziger Open-Source-Projekte zur Verfügung. Nachdem der Fund der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Bundesbildungsministerium Ende Dezember die ersten 17 geförderten Projekte vorgestellt hat, wurde gestern die zweite Runde eingeläutet. Der Fokus liegt nun auf digitalen Werkzeugen zur Förderung einer starken Zivilgesellschaft:

Nach den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im letzten Jahr wollen wir uns verstärkt darauf konzentrieren, wie wir mit unseren Mitteln – Code und Technologie – auf diese Entwicklungen einwirken können.

Die Initiatoren des Protoype Funds hoffen, auf diese Weise einen Beitrag zu den Problemen der aktuellen Politikverdrossenheit, Fehlinformationen und gefühlten Machtlosigkeit leisten zu können.

Die Deadline zur Einreichung von Projekten ist am 31. März. Details gibt es hier.

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.