In der 3sat-Mediathek: Reportage-Reihe zu Netzkultur

Cory Doctorow. Quelle: Screenshot 3sat-Mediathek

3sat hat eine vierteilige Reportage-Reihe zum Thema Netzkultur gemacht, die vom 5. bis 8. Mai ausgestrahlt wurde. Die einzelnen Folgen werden noch in dieser Woche depubliziert, daher schnell schauen!

Die Folgen umfassen u.a. einen Selbstversuch mit dem Motto „Wieviel Netz braucht der Mensch?“ und bieten Einblicke hinter die Kulissen erfolgreicher YouTuber. Außerdem werden Netzaktivisten besucht und verschiedenste Experten zum Thema Urheberrecht befragt.

Gerade, wenn man nicht jede der angerissenen Diskussionen detailliert verfolgt, bieten die einzelnen Folgen mit mehreren „Experten“-Interviews einen guten Überblick. In der dritten Folge geht es beispielsweise um kulturelle Inhalte im Internet, letzten Endes also um das, was mit Urheberrecht, Leistungsschutzgesetzen und Co. in zeitgemäße Rechtsformen überführt werden soll.

Dabei erzählt der Beitrag u.a. das Verwertungsmodell von Spotify und auch Cory Doctorow wird befragt, der letzte Woche auf der re:publica einen Talk gehalten und vor kurzem bei uns einen Kommentar zum Urheberrecht veröffentlicht hat.

Am Ende gib es bequemerweise eine Zusammenfassung nach dem Motto „too long; didn’t watch“:

Keiner weiß mehr, was man darf und was nicht im Netz. Die GEMA will Geld, für Künstler gibt’s Verständnis. In Sachen Musik entspannt sich die Lage. Das Urheberrecht muss ans digitale Zeitalter angepasst werden. Verschenken wäre dafür eine Idee. Alles andere – braucht Jahrzehnte.

Viel Spaß beim Schauen!

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

      1. Haettest Du wohl besser mal auch selber nachgeschaut :-)
        …. denn laut der xml-Datei des Beitrags unter http://www.3sat.de/mediathek/xmlservice/web/beitragsDetails?ak=web&id=51263 ist dem auch so: 05.05.2020 23:59 (Hm, ob das Markup durchkommt).
        Und bei konkreter Nachfrage incl. Ablauf-Datum haette die Redaktion das, da dann erstmal jemand genauer recherchieren muss, bestimmt bestaetigt ;-)
        In der ARD-Mediathek sieht man die Info ja immerhin auch direkt im Browser.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.