#machsgut – Kampagne zum digitalen Nachlass gestartet

kampagne_digitaler_nachlass_twitter_1

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heute die #machtsgut-Kampagne zum digitalen Nachlass gestartet, um darauf hinzuweisen, dass nach unserem Tod Bits und Bytes zurück bleiben, um die es sich genauso zu kümmern gilt wie um Häuser, Geld und anderes.

Michaela Zinke, Referentin im Projekt Verbraucherrechte in der digitalen Welt, sagt:

Viele Menschen denken bei Nachlass an Schmuck, Geld oder Immobilien. Im digitalen Zeitalter stellen sich aber neue Nachlassfragen. Es ist an der Zeit, den digitalen Nachlass aus seinem Nischendasein rauszuführen.

Zum digitalen Nachlass gehören zum Beispiel Profile in Sozialen Netzwerken, Verträge und Konten und die Kampagne gibt auf ihrer Webseite Hinweise, wie rechtliche und praktische Probleme beim Umgang mit diesen verhindert werden können.

7 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.