Jetzt aktiv werden! EU-Datenschutzreform vor erster wichtiger Abstimmung

Kommende Woche stimmt voraussichtlich der Innenausschuss (LIBE) im EU-Parlament über die EU-Datenschutzgrundverordnung ab. 4000 Änderungsanträge stehen dabei zur Auswahl, sehr viele kommen von der Industrie-Lobby und verfolgen das Ziel, die Datenschutzstandards in der gesamten EU weiter auszuhöhlen und strengere Verbraucherrechte zu verhindern. Auch wenn noch weitere Abstimmungen in anderen Ausschüssen kommen werden und die EU-Datenschutzgrundverordnung zum Schluß noch im Plenum abgestimmt wird: Das Votum des federführenden Innenausschuss findet Gehör und gibt die Richtung vor.

Wenn Dir mehr Datenschutz am Herzen liegt, dann ist genau jetzt der Zeitpunkt gekommen, aktiv zu werden.

Digitale Gesellschaft („Brüssel entscheidet über Deine Daten!“) und Digital Courage („EU-Datenschutz – jetzt wird’s ernst“) bieten jeweils Kampagnenseiten an, auf denen Kontaktmöglichkeiten und weiterführende Informationen zu finden sind. Besonders Konservative und Liberale EU-Abgeordnete müssten überzeugt werden.

Mehr Hintergrundinformationen gibt es bei uns.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.