Alle Erwachsenen sollen vor dem Besuch einer Pornoseite ihren Ausweis zücken, das will die deutsche Medienaufsicht. Auf der re:publica verteidigte Medienwächter Marc Jan Eumann den Kurs seiner Behörde: Ihm sei der Datenschutz von Nutzer*innen egal. Ein Kommentar.
Eine Mehrheit von EU-Ländern steht einem Medienbericht zufolge einer möglichen EU-Datenmaut ablehnend gegenüber. Gegenwind für die Idee kommt auch von Regulierungsbehörden, Internetexpert:innen und der Zivilgesellschaft.
Rechtswidrige Zugriffe auf Datenbanken durch Polizist*innen, unachtsamer Umgang mit Gesundheitsdaten und Videoüberwachung. Auch 2022 verzeichneten die Landesdatenschutzbehörden grobe Mängel und Pannen in Bezug auf Datenschutz- und Auskunftsrechte. Ein Blick auf die größten Themen.
Ich mag Teil 4 bisher am liebsten (Are they brown? Uh, I mean, are they armed? Negative. Looks like farming implements. That’ll do. Permisson to engage. Engage!1 Roger that. Smoke ‚em.). Trotzdem, RAP NEWS werden (technisch) immer besser. Klasse!
Nach der Gemeinsamen Erklärung der taz und anderen deutschen Zeitungen, Angriffe auf Wikileaks zu beenden, zeichnet sich eine öffentliche Debatte um die Pressefreiheit ab. Rap News zeigt, wir schreiben in diesen Tagen und Wochen Geschichte. Es geht nicht um schwedischen Sex, sondern um unsere Demokratie, um die Meinungsfreiheit.
Bei dem Riesenwirbel, einen Schuldigen zu finden – und gewissermaßen eine Hexenjagd mit Julian Assange zu veranstalten – ist doch eines merkwürdig. Schockierende Dokumente auf Wikileaks, wie das Enthüllungsvideo zum Irak-Krieg, sind eine wunderbare Argumentationshilfe für die Demokraten im weißen Haus den US-Truppenabzug aus dem Irak gegenüber den Republikanern und der amerikanischen Öffentlichkeit zu rechtfertigen. Wer kann denn mit Gewißheit ausschließen, dass politische Kräfte in diesem Umfeld Wikileaks ausnutzen, um Ihre Interessen durchzusetzen.
Dann ist doch eher die Frage, wie unabhängig und parteiübergreifend geleakt werden kann, d.h. welche Wahrheiten veröffentlicht und welche noch zurückgehalten werden und das ist eine wirklich historische Frage für den Moment.
„I love Hillery
but she’s a bit to old for me.“
Danke
Ich bin normalerweise nicht so der Rap fan, aber diese Art (wie auch MC Frontalot) gefällt mir :D
Great!
Allein schon großartig wegen der „Network“ Referenz am Ende.
„I am as mad as hell….“
Wow, das ist der beste Teil bis jetzt. Auch das Schlusswort. Einfach genial!
Pure WIN
Ich mag Teil 4 bisher am liebsten (Are they brown? Uh, I mean, are they armed? Negative. Looks like farming implements. That’ll do. Permisson to engage. Engage!1 Roger that. Smoke ‚em.). Trotzdem, RAP NEWS werden (technisch) immer besser. Klasse!
Nach der Gemeinsamen Erklärung der taz und anderen deutschen Zeitungen, Angriffe auf Wikileaks zu beenden, zeichnet sich eine öffentliche Debatte um die Pressefreiheit ab. Rap News zeigt, wir schreiben in diesen Tagen und Wochen Geschichte. Es geht nicht um schwedischen Sex, sondern um unsere Demokratie, um die Meinungsfreiheit.
Bei dem Riesenwirbel, einen Schuldigen zu finden – und gewissermaßen eine Hexenjagd mit Julian Assange zu veranstalten – ist doch eines merkwürdig. Schockierende Dokumente auf Wikileaks, wie das Enthüllungsvideo zum Irak-Krieg, sind eine wunderbare Argumentationshilfe für die Demokraten im weißen Haus den US-Truppenabzug aus dem Irak gegenüber den Republikanern und der amerikanischen Öffentlichkeit zu rechtfertigen. Wer kann denn mit Gewißheit ausschließen, dass politische Kräfte in diesem Umfeld Wikileaks ausnutzen, um Ihre Interessen durchzusetzen.
Dann ist doch eher die Frage, wie unabhängig und parteiübergreifend geleakt werden kann, d.h. welche Wahrheiten veröffentlicht und welche noch zurückgehalten werden und das ist eine wirklich historische Frage für den Moment.
Herrlich! Und großartige Antoine-Dodson-Hommage. :)
„Godfather of Italy“ … hahaha. Herrlich. :-)
Ist jetzt schon das zweite Video von denen mit „Vergewaltigung LOL!“ Scherzchen.
Von netzpolitik.org hätte ich etwas mehr Differenziertheit und Taktgefühl erwartet. Schade.
Der Typ ist prima. Wenn er immer besser wird, frage ich mich, wohin das noch führen wird. Manchmal ist Youtube schon schön.