Mal wieder Briefe an schwedische Regierung

Intern.de berichtet über ein Schreiben der internationalen Urheber-Lobby an die schwedische Regierung, dass diese endlich ThePirateBay abschalten soll:

Mehrere Verbände und Organisationen der Urheberrechtsindustrie – allen voran IFPI, der internationale Dachverband der Musikindustrie – haben die schwedischen Kommunikationsministerin Asa Torstensson („Infrastrukturminister“) angeschrieben. Unter der Überschrift „Für Pirate Bay sollte es keinen Platz in Schweden oder der Europäischen Union geben“ wird gefordert, Maßnahmen gegen den „größten Motor für Internet-Urheberrechtsverletzungen“ zu ergreifen. […] Somit verstärkt sich der Eindruck, dass auch das aktuelle Schreiben der Lobbyisten-Organisationen ein ansonsten rechtlich wirkungsloser Versuch ist, Druck auf die schwedische Regierung auszuüben. Das Ziel kann es dabei auch sein, Veränderungen an der rechtlichen Situation herbeizuführen. Man wird sehen, ob die Regierung sich diesem Druck beugt.

2 Ergänzungen

  1. Hoffentlich lassen sich die Schweden davon nicht all zu sehr einschüchtern und geben gleich klein nach. Heutzutage gibt es anscheinend nicht viele, die sich trauen der MI entgegen zu treten bzw dagegen zu halten

  2. abschalten der internetseite kann keine lösung sein, da auch inhalte gelistet werden, deren tausch keine urheberrechtsverletzung bedeutet.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.