Die EU-Kommission könnte einem Medienbericht zufolge die Durchsetzung europäischer Digitalgesetze vorerst aussetzen, um Donald Trump im Handelskrieg zu besänftigen. Das stößt im EU-Parlament auf starken Widerstand.
Bei der Budapest Pride am Samstag drohen den Teilnehmenden Strafen, die Polizei darf sogar Gesichtserkennung zur Identifikation einsetzen. Etwa 50 Menschenrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission zu sofortigen Handeln gegen den „gefährlichen Präzedenzfall“ auf.
Chatkontrolle, mehr Daten für die Polizei, KI-freundliches Urheberrecht, eine Überarbeitung des Datenschutzes: Das wünscht sich die ab 1. Juli amtierende dänische Ratspräsidentschaft für die Digitalpolitik der EU. Nutzer*innen- und Freiheitsrechte finden – wenn überhaupt – nur als Randnotiz statt.
Und dahinter CSS-Design, nicht schlecht ;-) Hatten die das vorher bereits auch schon?
die verantwortlichen der taz sind wohl im jahr 1995 haengen geblieben. schade.
die zeit ist schoen designed. unglaublich wieviele inhalte es gibt. ich wuerde wohl den ganzen tag benoetigen um alleine die startseite komplett zu lesen :/
Na, etwas aufgeräumter wirkt die taz-site ja doch und es gibt wohl nicht soviel Meckerei wie über das Zeit-Layout. ;-)
Die neue taz-online ist übersichtlich und besticht durch schlichte Eleganz (so würde ich das „ist wohl in den 1990ern hängen geblieben ausdrücken). Die ZEIT macht auf mich einen überladenen Eindruck, viele kleine Kästchen mit vielem Kleinkram drinne. Weckt bei mir nicht unbedingt die Leselust.
Die TAZ ist sogar koplett w3c valid.
Bloss die Zeit muss noch ein bisschen an ihrem xhtml arbeiten die Seite hat noch 140 fehler, die meißten sind aber nur fehlende alt tags oder nicht geschlossen tag’s.
Aber trozdem komplett mit div und CSS realisiert, gratulation
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Und dahinter CSS-Design, nicht schlecht ;-) Hatten die das vorher bereits auch schon?
die verantwortlichen der taz sind wohl im jahr 1995 haengen geblieben. schade.
die zeit ist schoen designed. unglaublich wieviele inhalte es gibt. ich wuerde wohl den ganzen tag benoetigen um alleine die startseite komplett zu lesen :/
Na, etwas aufgeräumter wirkt die taz-site ja doch und es gibt wohl nicht soviel Meckerei wie über das Zeit-Layout. ;-)
Die neue taz-online ist übersichtlich und besticht durch schlichte Eleganz (so würde ich das „ist wohl in den 1990ern hängen geblieben ausdrücken). Die ZEIT macht auf mich einen überladenen Eindruck, viele kleine Kästchen mit vielem Kleinkram drinne. Weckt bei mir nicht unbedingt die Leselust.
Die TAZ ist sogar koplett w3c valid.
Bloss die Zeit muss noch ein bisschen an ihrem xhtml arbeiten die Seite hat noch 140 fehler, die meißten sind aber nur fehlende alt tags oder nicht geschlossen tag’s.
Aber trozdem komplett mit div und CSS realisiert, gratulation