Monitore abhören

Alle Jahre wieder gibt es im Sommerloch beim Spiegel die Geschichte vom Monitore-Abhören: Datendiebstahl aus der Luft. Aktuell auch wieder, nur diesmal um die technologische Innovation der Flachbildschirme erweitert. Die kann man auch abhören, aber auch dagegen abschirmen.

2 Ergänzungen

  1. Moin.

    Sommerloch hat hier nichts damit zu tun, der Spiegelredakteur hat uns auf der CeBIT getroffen, Kontakt bestand bereits vorher. Insbesondere ging es hier um den Nachweis der tatsächlichen Durchführbarkeit anhand unserer Demonstrationsanlage. Das Thema ist aus sicherheitsorientierter Sicht definitiv akut, außerdem gibt es Gründe warum das Militär sich seit über 30 Jahren gegen solche Angriffe schützt. Das liegt natürlich zum einen daran, dass die Bundeswehr eigenen Spürtrupps diese Form des Angriffs auf Distanzen bis zu 1 km beherrschen und dieses Wissen auch bei ihren Feinden voraussetzt.
    Ganz so einfach „Abhören füllt nur Sommerloch“ ist die Welt dann doch nicht gestrickt.

    Mit freundlichem Gruß

    Lars Friedrichs

  2. Die Relevanz für Sicherheit ist mir schon klar. Ich erinnerte mich nur konkret an mindestens einen, womöglich zwei Artikel im Spiegel in den letzten Jahren zu diesem Thema. Nur dass diesmal Flachbildschirme der neue Aufhänger waren. Ansonsten hab ich doch nichts negatives dazu geschrieben, oder?

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.