Kultur

Was bringt dieser Open-Kram eigentlich? Wikimedia lädt zu „Open Everything“

Das Paradigma des Offenen hat zu vielen verschiedenen Open-Bewegungen geführt. Im Rahmen seines gesellschaftspolitischen Salonformats lässt der Verein Wikimedia Deutschland heute abend in Berlin Vertreterinnen und Vertreter mehrerer dieser Bewegungen zu Wort kommen, um gemeinsam in die Vergangenheit und die Zukunft zu schauen.

Lesen Sie diesen Artikel: Was bringt dieser Open-Kram eigentlich? Wikimedia lädt zu „Open Everything“
Netzpolitik

#netzrückblick: Interview mit Matthias Kirschner – Freie Software im Jahr 2015

Auf politischer Ebene habe sich im Jahr 2015 nicht viel getan, während Unternehmen das Potential Freier Software zunehmend erkennen. Doch werde das Thema durch die Verhandlungen über TTIP und TiSA auch immer komplexer, es gebe noch viele offene Rechtslücken. So stellt Matthias Kirschner die Entwicklungen im Bereich Freie Software im Jahr 2015 dar. Statt eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: #netzrückblick: Interview mit Matthias Kirschner – Freie Software im Jahr 2015
Wissen

LinuxTag: Deutschland hinkt bei eGovernment hinterher

Heute wurde auf dem Berliner Messegelände der LinuxTag eröffnet, eine Konferenz rund um Linux und freie Software mit Ständen und mehr als 200 Vorträgen und Workshops. Gleichzeitig gibt es seit diesem Jahr einen Open-IT Summit im Rahmen des LinuxTag, ein Businessformat mit Firmenpräsentationen und Workshops. Bei der Pressekonferenz zur Eröffnung der Konferenz wurde besonders betont, […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag: Deutschland hinkt bei eGovernment hinterher