Zum Inhalt springen
X
Wir überwachen die Überwacher.
Mit deiner Unterstützung.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Wir sind spendenfinanziert Jetzt unterstützen
Schlagwort

Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft

Mann mit Brille und offenem Mund
Netze

Digitales Scheitern: Funklochamt am Ende

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft sollte 5000 Mobilfunkmasten errichten und den Funklöchern in Deutschland ein Ende bereiten. Vier Jahre später ist das Projekt selbst am Ende – und kein einziger Mast in Betrieb.

Lesen Sie diesen Artikel: Funklochamt am Ende weiterlesen
Markus Reuter - 15.05.2024 um 17:40 Uhr - 14 Ergänzungen
Andi Scheuer
Netze

Funklochamt: Andi Scheuers letzter Skandal

Der scheidende CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer bleibt sich bis zum Schluss treu: Die ersten Mobilfunk-Fördergelder des „Funklochamtes“ gehen direkt in seinen Wahlkreis.

Lesen Sie diesen Artikel: Andi Scheuers letzter Skandal weiterlesen
Markus Reuter - 07.12.2021 um 19:08 Uhr - 10 Ergänzungen
100 Euro Scheine
Netze

Scheuers Funklochamt: Dreimal teurer als geplant

Obwohl noch kaum jemand in der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft arbeitet, sind die Personalkosten für die Geschäftsführung mehr als dreimal so hoch als ursprünglich geplant. Das Unternehmen soll eigentlich Funklöcher schließen.

Lesen Sie diesen Artikel: Dreimal teurer als geplant weiterlesen
Markus Reuter - 17.08.2021 um 10:03 Uhr - 13 Ergänzungen
Verkehrsminister Scheuer mit Handy in der Hand
Netze

Funklöcher: Unerträgliche Langsamkeit

Wenn es mit Andi Scheuers millionenschwerer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft so schleppend weitergeht, dann wird es noch Jahre dauern, bis diese den ersten Mobilfunkmast in einem Funkloch aufstellt. Wie immer bei Projekten von Scheuer: Am Ende kann man nur entgeistert mit dem Kopf schütteln. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Unerträgliche Langsamkeit weiterlesen
Markus Reuter - 15.06.2021 um 13:06 Uhr - 3 Ergänzungen
Mobilfunkmasten Aufbau
Netze

Funklöcher: EU-Kommission genehmigt staatliche Hilfe beim Mobilfunkausbau

Deutschland darf Netzbetreiber dabei unterstützen, Funklöcher zu schließen, beschied heute die EU-Kommission. Damit darf die politisch umstrittene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft ihren Dienst aufnehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission genehmigt staatliche Hilfe beim Mobilfunkausbau weiterlesen
Tomas Rudl - 25.05.2021 um 18:02 Uhr - 4 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel