Zum Inhalt springen
X
Wir bleiben dran, wo andere aufgegeben.
Mit deiner Unterstützung.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Wir sind spendenfinanziert Jetzt unterstützen
Schlagwort

Account-Sperren

Illustation, wie eine Frau vor einem Bildschirm sitzt und von Sprechblasen durchstochen wird, die hasserfüllte Online-Kommentare symbolisieren sollen.
Nutzerrechte

Bundesjustizministerium: Ein Jahr kein Digitale-Gewalt-Gesetz

Das Justizministerium will in seinem Eckpunkten zu einem Digitale-Gewalt-Gesetz auch Unternehmen schützen. Gerichtsentscheidungen machen deutlich, dass dieser Plan nicht mit dem Europarecht vereinbar ist. Ob und wann es zu einem Gesetz kommt, das Betroffene von digitaler Gewalt schützt, ist offen.

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr kein Digitale-Gewalt-Gesetz weiterlesen
Anne Roth - 27.04.2024 um 08:34 Uhr - 15 Ergänzungen
Anschnitt einer Zigarre
Kultur

Breakpoint: Variante Alpha – Eine Epidemie toxischer Männlichkeit

Frauen schlagen, Zigarren rauchen und Menschenhandel: Der Influencer Andrew Tate verbreitet in sozialen Medien die Idee einer neuen Männlichkeit. Und die stellt eine reelle Gefahr für Frauen sowie andere marginalisierte Gruppen dar. Accountsperrungen können dieses Problem nicht vollständig lösen.

Lesen Sie diesen Artikel: Variante Alpha – Eine Epidemie toxischer Männlichkeit weiterlesen
Kolumne von Carla Siepmann - 24.03.2024 um 07:35 Uhr - 27 Ergänzungen
Justizminister Marco Buschmann (FDP)
Nutzerrechte

Geplantes Gesetz gegen digitale Gewalt: Accounts sperren, IP-Adressen einfrieren

Das Justizministerium will Nutzer*innen besser vor Übergriffen im Netz schützen. In einem Eckpunktepapier stecken neben den bereits länger diskutierten Account-Sperren auch mehr Pflichten für Online-Dienste – und eine Art Quick-Freeze-Verfahren. Auch Messenger sollen künftig mehr Daten herausgeben.

Lesen Sie diesen Artikel: Accounts sperren, IP-Adressen einfrieren weiterlesen
Sebastian Meineck - 12.04.2023 um 16:04 Uhr - 14 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel