Tors wunderschöne Datenströme

Die Firma Uncharted hat die Datenströme des Tor-Netzwerks visualisiert. Das Projekt TorFlow zeigt auf einer hübschen interaktiven Karte, wie sich die Bandbreite seit 2007 entwickelt hat und wie sich die Daten um die Welt bewegen. Erstaunlicherweise kommt ziemlich viel Bandbreite aus Europa – und hier vor allem aus Deutschland:

toreuropa

GitHub

3 Ergänzungen

  1. „Die Firma Uncharted hat mit einem die Datenströme des Tor-Netzwerks visualisiert. “

    Hört sich für mich so an, als würde da ein Wort fehlen. (Tool, Programm)

  2. Hi Kirsten, meinen die das ernst mit der Karte? :)

    Danach befände sich die deutsche Tor-Zentrale im Acker auf/in einem Hügel östlich von Herbelhausen, mitten im tiefsten Hessisch-Sibirien nördlich von Marburg. Siehe http://up.picr.de/24329118aq.jpg

    Um genau zu sein hier:

    https://www.google.com/maps/@51.0007921,9.0020611,2093m/data=!3m1!1e3?hl=de

    https://de.wikipedia.org/wiki/Herbelhausen#/media/File:Herbelhausen_mit_kellerwald_wv_d_schmidt_04_2007.jpg

    Würde mich wundern, wenn es dort schon ziviles 768er DSL gäbe! Und für LTE muß man wahrscheinlich auf diesen Hügel steigen.

    Die einzig dicken Leitungen dort in der Gegend würde ich bei der Bundeswehr oder sonstigen NATO Einheiten vermuten…

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.