„Orte des Internets” in Berlin

Auch virtuelle Räume haben ihre sehr physische Seite: Glasfaser, Kupferkabel, Silizium und jede Menge Beton und Backsteine drumherum. Die Gesellschaft für Informatik möchte diese eher unbekannte Seite des Internets zeigen:

Wo es genau ist, wie es funktioniert und wer dafür zuständig ist, sind Fragen, denen wir während der Tour „Orte des Internets” auf der Spur sind. Wir besuchen mit Ihnen einige Orte und Menschen in Berlin, die die technische Infrastruktur des Netzes auf unterschiedliche und maßgebliche Weise mitgestalten.

Am 2. September von 10 bis 18 Uhr werden vier Orte gezeigt, an denen sich das Internet in der Hauptstadt gleichsam „begreifen“ lässt. Hier geht’s lang zu Programm und Anmeldung.

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.