Liberated Pixel Cup: Neuer Wettbewerb für Creative-Commons-Games

Der vorgestern angekündigte Wettbewerb „Liberated Pixel Cup“ soll die Spieleentwicklung auf Basis von Creative-Commons-Werken und freien Lizenzen voranbringen. Gestartet wurde er von den drei Organisationen Creative Commons, OpenGameArt und der Free Software Foundation.

In einer ersten Runde, die im Juni stattfinden wird, sind alle Interessierten aufgefordert, eigene Spiele-Artworks zu erstellen und unter CC- und GPL-Lizenz  auf opengameart.org zu veröffentlichen. Im Juli sollen dann in einer zweiten Phase GPL-Lizensierte Spiele aus den Werken geschaffen werden.

In einer „nullten Phase“, die gerade läuft, wird ein sogenannter Styleguide für  Kreative entworfen. Diese verbindlichen Richtlinien sollen dabei helfen, die entstandenen Werke einfach kombinierbar zu machen. So soll es möglich sein, ein breites Spektrum an Spielen zu designen.

Die Bewertung der eingereichten Beiträge richtet sich in erster Linie an der Qualität aus, aber auch Quantität, gute Dokumentation und die Möglichkeit zur Rekombination werden von der Jury mit einbezogen. Den Gewinnern soll ein Preisgeld winken, das auf Spendenbasis gesammelt wird. Aktuell sind schon über 2500$ zusammengekommen.

Es werden übrigens nicht nur grafische Elemente gesucht. Auch Soundeffekte und als Soundtracks nutzbare Songskönnen eingereicht werden.

Bild: Liberated Pixel Cup example outdoor artwork / Lanea Zimmerman / CC BY-SA 3.0

9 Ergänzungen

  1. Hi, also ich bin schon recht gespannt wer das Rennen macht. Die Idee ansich finde ich recht gut. Vor allem sind doch immer Games dabei die recht überraschen.

  2. Wo geht aus den Links denn hervor, dass auch 3D-Modelle eingereicht werden können?
    So wie ich das verstehe geht es hier um den „Pixel Cup“, für den 2D-Sprites (Bilder) erstellt werden sollen.
    „As you can see, for this competition we’re working on an overhead 16 bit rpg inspired style (technically: front-facing overhead orthographic view) with 32×32 tiles.“
    http://lpc.opengameart.org/

  3. Ich habe letztens BrowserQuest von Mozilla gespielt. Klasse Game, dass die Möglichkeiten von HTML zeigt und für eine Demo mit einer ungefähren Spielzeit von 1 Stunde gut wegkommt.

    Ich freue mich auf weitere Spiele :)

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.