Geheimakte AGB

Die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am Samstag u.a. über „Geheimakte AGB – Wie „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ das Netz formen“ berichtet:

Ein neuer Dienst “Terms of Service; Didn’t Read” soll Licht ins Dunkel bringen, ähnlich wie Lost in Small Print. Patrick Wellinski stellt ToS’DR vor. Die Macher der Verbraucherschutzinitiative analysieren die AGB diverser Internetseiten und bewerten sie mit übersichtlichen Noten von A bis E hinsichtlich ihrer Nutzerfreundlichkeit: Geht das Unternehmen fair mit den User-Daten um? Muss man seinen Klarnamen verwenden? Bleibt der Inhalt im Besitz seines Schöpfers? Über die Macht, die AGBs jetzt schon über das Netz haben, sprechen wir mit den Kollegen John Weitzmann, unserem Experten für die juristischen Fragen, und Falk Lüke, der sich mit Verbraucherschutz und gesellschaftlichem Überbau der AGBs befasst.

Hier ist die MP3.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.