Original und Fälschung

Manchmal hat man das Gefühl, dass man einfach die Buzz-Words streichen sollte, um einer Aussage etwas Sinn zu geben:

Original (nt-v.de):

Im Web 2.0, zu dem auch Blogs gehören, tauschen sich die Nutzer rege aus. Für Produkthersteller ist es wichtig, sich mit dieser Szene gut zu stellen, denn soziale Netzwerke und Co. erweisen sich immer mehr als Schlüsselmedien, um den Erfolg von Produkten voranzubringen.

Fälschung ohne Buzz-Words (netzpolitik):

Im Internet, zu dem auch Blogs gehören, tauschen sich die Nutzer rege aus. Für Produkthersteller ist es wichtig, sich mit der Gesellschaft (alternativ ihnen / Nutzer / Menschen) gut zu stellen, denn Menschen erweisen sich immer mehr als Schlüsselmedien, um den Erfolg von Produkten voranzubringen.

2 Ergänzungen

  1. Sehe ich genauso, aber gerade die Nachrichtensender müssen halt mit der Zeit gehen. Aber dennoch wäre ich dafür weniger Buzz-Words zu verwenden, damit auch einer der älteren Generationen noch versteht um was es geht.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.