Blog around the Clock – Moritz: Folge 20

Blogs! Blogs! Blogs! Moritz will wissen, wie man in dem großen Angebot der Blogs die spannendsten findet. Wer bloggt da eigentlich? Und was kann man mit so einem Blog alles machen? Blogger Markus Beckedahl aus Berlin gibt Auskunft. Ein Podcast der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

Link: sevenload.com

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

4 Ergänzungen

  1. „wiviel Menschen ein Blog lesen“ soll also die „alte Denke von der alten Medienwelt“ sein.. Was ist also hip heute? Man solle schauen, wie viele Links das Blog bekommt.. Aber ist es denn nicht dieselbe neue alte Denke?? Schließlich hat eine Zeitung auch an Wert durch andere Zeitungen, die sich auf ihre Berichte beziehen?!

    Das Video ist m.E. ein wenig dämlich, um es milde auszudrücken. Aber ist es nicht bei all diesen xx-for-dummies-Zeug so?

  2. Richtig dämlich finde ich den Film nicht, eher zu oberflächlich. Aber man kann in einem zweiminütigen Film eben auch keine wissenschaftliche Arbeit unterbringen. Für einen kleinen Einblick in die Bloggerei reicht’s doch allemal. UNd wenn sich diesen Film viele leute anschauen, gibt’s bestimmt bald eine Fortsetzung …

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.