Wired macht einen auf investigativ

Wired hat in einem erfreulich unpathetischen Beitrag erklärt, warum sie nicht den Weg über Gerichte zur Freigabe von Dokumenten gehen, sondern gleich den Text veröffentlichen, der Hinweise auf die AT&T-Mitarbeit an der NSA-Abhöraktion gibt (jedenfalls solange, bis die konservativen Blogger nachweisen, daß die Texte eh eine Fälschung sind oder so).

29 Seiten PDF zum Konspirieren.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.