Zum Inhalt springen
X
Ob Chatkontrolle oder Staatstrojaner
- mit deiner Hilfe bleiben wir dran.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Dossiers & Recherchen
  • Podcast
  • 14-Tage
  • Merch-Shop
  • Transparenz
  • Über uns
  • Newsletter
  • Netzwerk
  • Spenden
Spenden
Thema

Kindergeldaffäre

Ein Auto mit Kameras sucht in Amsterdam automatisiert nach Falschparkern.
Nutzerrechte

Aufsicht und Transparenz: Wie die Niederlande aus KI-Skandalen lernen

Die Niederlande wollen vormachen, wie sich automatisierte Entscheidungssysteme einhegen lassen. Skandale wie die Kindergeldaffäre sollen mit einer neuen Algorithmenaufsicht und Transparenzregistern verhindert werden. Davon könnte sich die EU eine Scheibe abschneiden und den AI Act verbessern.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Niederlande aus KI-Skandalen lernen weiterlesen
Tomas Rudl - 01.02.2023 um 17:34 Uhr
Das Arbeitsmarktservice in Österreich
Überwachung

Datendiskriminierung: Wenn Maschinen über Menschen entscheiden

In Österreich werden Arbeitslose automatisch in Kategorien sortiert, in den Niederlanden suchten Gemeinden automatisiert nach Sozialbetrüger:innen. Was macht es mit der Zivilgesellschaft, wenn Staaten High-Tech-Tools gegen ihr Volk richten?

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Maschinen über Menschen entscheiden weiterlesen
Chris Köver - 10.05.2022 um 14:22 Uhr
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14-Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel