2025-07-15
Noch
3
3
 
 
0
0
 
 
0
0
 
 
0
0
 
 
Euro
- für digitale Freiheitsrechte!
Euro für digitale Freiheitsrechte!
 
Schreibtisch, auf dem ein Röhrenbildschirm mit einem Paragraf-Zeichen, davor eine Tastatur; daneben ein Stapel Papier, auf dem ein Telefon mit Wählscheibe steht
Öffentlichkeit

VerwaltungsdigitalisierungEin Jahr nach dem Onlinezugangsgesetz 2.0

Ein Jahr ist es her, dass der Bundesrat dem Onlinezugangsgesetz 2.0 zustimmte. Inzwischen ist die Verwaltungsdigitalisierung Teil der Staatsmodernisierung, es gibt ein Digitalministerium und massenhaft Vorschläge, Aufgaben, Leistungen und Ressourcen zu bündeln. Grund genug für eine Wasserstandsmessung.

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr nach dem Onlinezugangsgesetz 2.0
im Hintergrund eine Platine; im Vordergrund zwei Reihen mit Briefkästen aus Metall, zum Teil schaut oben die Post aus den Briefkästen heraus
Technologie

VerwaltungsdigitalisierungArbeitsgruppe empfiehlt Matrix-Protokoll für Behördenkommunikation

Online-Kommunikation mit Behörden ist für Bürger*innen und Unternehmen kompliziert, für Verwaltungen oft teuer und aufwendig. Das soll sich ändern: Eine Arbeitsgruppe von IT-Architekten aus Bund und Ländern schlägt vor, wie alle von einer gemeinsamen Infrastruktur profitieren, und empfehlen das offene Kommunikationsprotokoll Matrix.

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeitsgruppe empfiehlt Matrix-Protokoll für Behördenkommunikation
der Umriss einer Person, die läuft, im Umriss ist Quellcode, die Person läuft auf Aktenstapel zu, die sich im Hintergrund auftürmen
Öffentlichkeit

RegistermodernisierungIT-Planungsrat erarbeitet Rechtsgrundlage für „Mammutprojekt“

Die Verwaltungsdigitalisierung soll Bürger:innen und Verwaltung viel Zeit und Geld einsparen. Gestern beriet der IT-Planungsrat den Entwurf eines Staatsvertrages, der dafür die Rechtsgrundlage schaffen soll. Debattiert wurden dabei auch geradezu radikale Vorschläge.

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Planungsrat erarbeitet Rechtsgrundlage für „Mammutprojekt“
Blick auf ein Fenster, hinter der Scheibe sind verschwommen Aktenmappen zu erkennen
Demokratie

Onlinezugangsgesetz 2.0Verwaltungsdigitalisierung mit Ausstiegsklausel

Das Onlinezugangsgesetz 2.0 sollte eigentlich strukturelle Hindernisse der Verwaltungsdigitalisierung abbauen. Nun aber haben sich die Länder durchgesetzt, mit dem Ergebnis, dass einheitliche Standards und eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung nach wie vor in weiter Ferne liegen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Verwaltungsdigitalisierung mit Ausstiegsklausel