Zum Inhalt springen
X
Ob Chatkontrolle oder Staatstrojaner
- mit deiner Hilfe bleiben wir dran.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Spenden
Thema

Fake Likes

Demokratie

Desinformation auf Facebook: Erst handeln, wenn es zu spät ist

Manipulationskampagnen auf Facebook verzerren die öffentliche Meinung und können politische Entscheidungen beeinflussen. In vielen Weltregionen handle Facebook aber nicht schnell genug, wirft nun eine Ex-Mitarbeiterin und Whistleblowerin dem Unternehmen vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Erst handeln, wenn es zu spät ist weiterlesen
Josefine Kulbatzki - 15.04.2021 um 08:00 Uhr
Eine Brille mit geklebtem Steg liegt auf einer orangenen Unterlage. Durch die Brillengläser sieht man das Wort FAKE, gelegt aus Scrabbel-Steinen.
Kultur

Fake Likes bei Facebook: „Don’t trust anyone“

450 Euro im Monat verdienen manche sogenannte Clickworker:innen mit dem bezahlten Liken. Damit sind sie sicherlich nicht die, die am meisten vom Geschäft mit den bezahlten Likes profitieren. Wer das sein könnte, darüber haben Svea Eckert, Dennis Tatang und Philip Kreißler auf dem Hackerkongress 36c3 gesprochen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Don’t trust anyone“ weiterlesen
Lucia Parbel - 19.01.2020 um 07:44 Uhr - 4 Ergänzungen
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14-Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel