eine Reihe roter Äpfel vor einer hellen Mauer
Öffentlichkeit

Digitale SouveränitätBundesverwaltung setzt auf iPhone und iPad

Das erklärte Ziel der Bundesregierung ist es, die Digitale Souveränität zu stärken und sich von proprietären IT-Produkten unabhängiger zu machen. Wie eine große Ausschreibung des Beschaffungsamts nun zeigt, plant sie stattdessen 774 Millionen Euro für iPhones und iPads auszugeben.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesverwaltung setzt auf iPhone und iPad
Arne Schönbohm
Öffentlichkeit

BSISchönbohm verklagt Innenministerium wegen Mobbing

Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik kämpft vor Gericht um seine Reputation. Arne Schönbohm wurde im Herbst 2022 nach einem ZDF-Bericht über seine angebliche Nähe zu russischen Geheimdiensten von Innenministerin Nancy Faeser abgesetzt. Erhärten konnte das Ministerium die Vorwürfe jedoch nie.

Lesen Sie diesen Artikel: Schönbohm verklagt Innenministerium wegen Mobbing
Technologie

Bundesakademie für öffentliche VerwaltungAbstellposten für Ex-BSI-Chef Schönbohm

Das Bundesinnenministerium hat eine neue Stelle für den Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm gefunden. Einem Medienbericht zufolge wird der ehemalige Cyberabwehrchef ab Jahresbeginn der neue Leiter der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Einen Gehaltsverlust erleidet Schönbohm nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Abstellposten für Ex-BSI-Chef Schönbohm
Schild Gefahr
Überwachung

Schwachstellen-ManagementDer Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen. Manche lässt er lieber offen.

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen. Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert. Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung. Wir veröffentlichen die Antworten.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen. Manche lässt er lieber offen.
Büro mit Computern
Technologie

IT-Sicherheitsgesetz 2.0Eine vertane Chance für die IT-Sicherheit in Deutschland

Seit zwei Jahren arbeitet die Bundesregierung an einem neuen IT-Sicherheitsgesetz. Trotz hoher Priorität und wiederholter Ankündigungen ist bisher noch nicht viel daraus geworden. Eine Analyse des veröffentlichten Entwurfs zeigt: Vielleicht ist es besser so.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine vertane Chance für die IT-Sicherheit in Deutschland
Brieföffner mit Briefumschlag
Datenschutz

Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik: Verschlüsselung stärken, Verschlüsselung brechen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützt das Projekt Mailvelope. Es soll Verschlüsselung einfacher machen, bei Mails ebenso wie bei Online-Formularen. Die Förderung vertraulicher Kommunikation ist wichtig, sie zeigt aber einen der Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik: Verschlüsselung stärken, Verschlüsselung brechen
"Staatliche Hacker" - Sicherheitspolitik rückt in den Cyberraum
Netze

Deutschland sieht staatlich unterstützte Hacker als größte Gefahr für das 5G-Netz

Die Bundesregierung schickt ihre Risikoeinschätzung für das Mobilfunknetz der Zukunft nach Brüssel. Darin beschriebene Bedrohungsszenarien klingen, als wären sie auf Huawei und China gemünzt: Datenspionage durch staatliche Hacker und Hintertüren in der Netzwerkausrüstung.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschland sieht staatlich unterstützte Hacker als größte Gefahr für das 5G-Netz
Innenminister Horst Seehofer
Technologie

IT-Sicherheitsgesetz 2.0Wir veröffentlichen den Entwurf, der das BSI zur Hackerbehörde machen soll

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll neue Befugnisse bekommen und immer mehr zur Hackerbehörde werden. Das steht in einem Gesetzentwurf des Innenministeriums, den wir veröffentlichen. Die Behörde soll unsichere Systeme hacken und Daten per Fernzugriff löschen lassen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wir veröffentlichen den Entwurf, der das BSI zur Hackerbehörde machen soll
Linkschleuder

IT-Sicherheit: BSI-Lagebericht sieht Gefährdungslage „auf hohem Niveau angespannt“

Um die IT-Sicherheit in Deutschland bleibt es weiterhin nur mäßig bestellt. Die Gefährdungslage sei nach wie vor „auf hohem Niveau angespannt“, bilanziert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem heute vorgestellten Lagebericht (PDF), der den Zeitraum zwischen Juli 2016 bis Juni 2017 umfasst. Der Bericht untersucht das Bedrohungspotenzial in der Bundesverwaltung, Wirtschaft […]

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Sicherheit: BSI-Lagebericht sieht Gefährdungslage „auf hohem Niveau angespannt“
Demokratie

Der netzpolitische Wahlprogramm-Vergleich, Teil 5: Überwachung und Innere Sicherheit

Im fünften Teil unseres Wahlprogrammvergleichs geht es um Innere Sicherheit und Überwachung. Wer spricht sich für oder gegen Staatstrojaner aus? Sollen Einzelne oder lieber alle überwacht werden? Und wie halten es die Parteien mit Videoüberwachung und den Geheimdiensten?

Lesen Sie diesen Artikel: Der netzpolitische Wahlprogramm-Vergleich, Teil 5: Überwachung und Innere Sicherheit
Technologie

BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus

Nicht zum ersten Mal warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Schädliche Werbebanner sind ein weit verbreitetes Mittel, um Angriffe durchzuführen. Verlage und Medienhäuser hingegen lobbyieren weiter für ein Verbot von Adblockern, die erwiesenermaßen die Sicherheit der Nutzer erhöhen.

Lesen Sie diesen Artikel: BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus
Linkschleuder

Bots und Fake-News: Bundesregierung hat das Thema so langsam auf dem Schirm

Die Bundesregierung ist vom Thema Bots und Fake-News überrascht worden. So lässt sich die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Konstantin von Notz interpretieren. Er fragte sie, welche Erkenntnisse sie zu Social Bots und Falschmeldungen habe und wie sie auf dieses Thema regieren wolle. Und bekam darauf diese sehr allgemein gehaltene Antwort: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bots und Fake-News: Bundesregierung hat das Thema so langsam auf dem Schirm