How-To: Journalist werden

Von Fabian Dietrich gibt es ein praktisches How-To, wie man am Besten Journalist werden kann und worauf man sich dann spezialisiert:

Gibts hier in Groß. Und hier ist die Quelle.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

9 Ergänzungen

  1. Sehr gute Zusammenstellung, die man allerdings noch etwas erweitern sollte:

    Auf alle Fälle (und ernst gemeint) um Fachzeitschriften.

    Dem Gag wegen könnte man noch die Restaurantkritiker, Medizin- oder Reisejournalisten aufnehmen -> „Du isst/reist gerne und betrachtest Wahrheitsgehalt / Selbstachtung als ein legitimes Zahlungsmittel.“

  2. Super Ding das! Ist übrigens im aktuellen Fluter (fluter.de) drin, Magazin von der BPB, dessen aktuelles Thema Medien sind. Sehr lesenswert.

  3. Sehr gut. Das „Fluter“-Heft kann ich jedem nur empfehlen. Unfassbar gute Artikel und noch dazu kostenlos. Ich haben ihn schon seit zwei Jahren aboniert.

    MfG Hendrik

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.