Die mobile Wikipedia

Wieder was gelernt: Die Wikipedia gibt es auch in einer mobilen Variante: http://mobile.wikipedia.org/. Diese ist sehr spartanisch und bietet auf der Startseite nur ein Suchfeld und Einstellungsmöglichkeiten. Bei letzterem kann man sich die passende Sprache aussuchen. Den direkte Einstieg in die deutschsprachige mobile Wikipedia bietet auch http://de.wap.wikipedia.org/. Gibts schon seit Mai 2007, kam hier gerade als Hinweis von Gernot an.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

4 Ergänzungen

    1. Ergänzend zu Nr.3: Der unter diesem Link erwähnte Mobipocket Reader nebst ziemlich aktueller Wikipedia (die größere Variante braucht rund 2GB auf der Speicherkarte) ist die eine Handy-Applikation, auf die ich nie wieder verzichten möchte. Benutze ich häufiger als die Telefonfunktion selbst.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.