Chinas Blogger kochen auch nur mit Wasser

Oder so ähnlich. Nicht allzu viel neues scheint diese Einschätzung von Lu Qiu Luwei (闾丘露薇) herzugeben. Interaktivität, freie Rede, Suchmaschinen-Ranking, steigender Einfluss auf die Politik und auf die traditionellen Medien. Aber keine Rede von kommenden, möglichen Potentialen (Auszug):

But mainland China does have a group of ‚powerful bloggers.‘ These are young people and they consider themselves to be grassroots bloggers. Through linking, they have built a sizeable circle. I admire them because they even organize conferences. They seem to be a group of very thoughtful young bloggers.

Die Autorin ist eine bekannte Reporterin für den chinesischen Fernsehsender Phoenix TV und macht derzeit ein Auslandsjahr in den USA. Hier gibts das original, hier eine englische Übersetzung.

(Man müsste sich mal hinsetzen und die zahlreichen Kommentare durchgehen. Und man würde schauen, was sie in einem Jahr dazu schreibt, wenn sie wieder daheim ist in der Volksrepublik.)

[gesehen bei Peking Duck]

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.