Wissenschaftsjahr 2015: Hack your City – Auftakt in Berlin

CC by 4.0 #Zukunftsstadt

Am 9. Mai 2015 startet bei Infarm in Berlin, direkt nach der re:publica, das Projekt Hack your City. Im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt organisiert Wissenschaft im Dialog (WiD), gemeinsamt mit der Open Knowledge Foundation insgesamt vier Hack your City-Days und mehrmonatige Science-Labs.

Die Citizen Science Labs, als Teil von Code for Germany, bieten Jung- und Hobbyforscherinnen die Chance, in Zusammenarbeit mit Entwicklern, Architektinnen, Designern und Bürgerinnen, Lösungen (Hacks) für Probleme in ihren Städten zu finden. Beispielsweise könnten Anwendungen entwickelt werden, wie Fahrrad- und öffentlicher Verkehr sinnvoll verknüpft werden können, oder wie die Öffentlichkeit aktiv in die Energiewende einbezogen werden kann.

Nach dem Projektauftag am 9./10. Mai 2015 in Berlin finden noch drei weitere Hack your City-Days statt: vom 30.-31. Mai in Dortmund/Wuppertal, vom 5.-7. Juni in Dresden/Leipzig, und vom 13.-14. Juni in Karlsruhe.

Im Sinne des Austausches zwischen Öffentlichkeit und Forschung werden die Wissenschaftsjahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit Wissenschaft im Dialog gefördert.

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.